Union sagt Spam den Kampf an

07.07.2003 - Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion will eine Bundestagsinitiative zur Bekämpfung von Spam-Mails starten.

Dazu soll in Kürze ein so genannter Anti-Spam-Round-Table mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verbraucherschützern eingerichtet werden. Außerdem will die Internet-Beauftragte der Fraktion, Dr. Martina Krogmann, einen Antrag auf den Weg bringen, in dem unter anderem eine Verschärfung des rechtlichen Rahmens, datenschutzrechtliche Regelungen zur Identifizierung des Spam-Versenders und die Einrichtung einer zentralen Beschwerdestelle gefordert wird. Da die Verursacher häufig aus dem Ausland vorgehen, hält die Union ferner eine weltweite Zusammenarbeit sowie eine Allianz von Wirtschaft, Verbrauchern und Politik gegen Spam für dringend notwendig. Die bisherigen Bemühungen des Deutschen Bundestages gegen Spam bezeichnete die Union als "unbefriedigend". Außerdem bemängeln die Konservativen, dass die Bundesregierung die EU-Richtlinie zum Datenschutz in der Telekommunikation, die eine so genannte Opt-in-Lösung vorsieht, immer noch nicht umgesetzt hat. Die Opt-in-Lösung sieht vor, dass E-Mail-Werbung nur mit Zustimmung des Empfängers verschickt werden darf.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Markus Pöttinger
    Markus Pöttinger
    (gkk DialogGroup GmbH)

    First Party Data - How to Customer Experience

    Große Technologieunternehmen wie Google und Facebook generierten erhebliche Einnahmen aus der digitalen Werbung, wobei Cookiedaten eine zentrale Rolle bei der Personalisierung und gezielten Schaltung von Anzeigen spielten.

    Das Ende der Cookie-Ära wird die Werbeausgaben und -strategien beeinflusst. Es ist zu erwarten, dass alternative Ansätze und Technologien entwickelt werden, die weiterhin personalisierte Werbung ermöglichen und gleichzeitig Datenschutz und Privatsphäre der Nutzer wahren.

    First Party Data rücken massiv in den Vordergrund und die sind fest in der DNA von gkk verankert. Als Spezialist für Customer Experience Management Lösungen gibt Markus Pöttinger Insights, wie die richtige Datenstrategie zum Gamechanger der Post-Cookie-Ära wird.

    Vortrag im Rahmen der DMEXCO Digital DialogStage 2023 am 20.09.23, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de