Wiesbadener Lammoth Mailkonzept feiert

29.06.2003 - Die Wiesbadener Agentur Lammoth Mailkonzept feierte vergangene Woche ihr zehnjähriges Bestehen.

Um Missverständnissen gleich vorzubeugen: Die Agentur ist kein Ableger der Lammoth Mailkonzept in St. Gallen - die nämlich wird von Friedhelm Lammoth geführt, die Wiesbadener Agentur aber von dessen zwölf Jahre jüngeren Bruder Thomas Lammoth. Der hat seine Agentur 1993 gemeinsam mit Harald Sattler in einem Ladenlokal in Frankfurt Sachsenhausen gegründet.

Und weil, so Lammoth, "das Land nicht noch eine Kreativagentur brauchte", haben sich die beiden auf eine Mischung aus Database-Management, Consulting und Kreation spezialisiert.

Dieses Konzept kam Anfang der 90er Jahre besonders bei den Banken gut an, die gerade das Thema Marketingdatenbanken für sich entdeckt hatten. Folgerichtig betreute Lammoth Mailkonzept in den ersten Jahren ausschließlich Finanzdienstleister. Noch heute macht die Agentur mit Kunden dieser Branche rund 60 Prozent ihres Geschäfts.

Seit dem Jahr 2000 arbeitet sie zum Beispiel für die DiBa, deren Erfolge Lammoth als ein Agentur-Highlight bezeichnet: "Es war toll, mitzuerleben, wie die Kundenzahlen innerhalb kurzer Zeit in Schwindel erregende Höhen stiegen." Die DiBa hat ihre Kundenzahl seit dem Jahr 2000 von 400.000 auf drei Millionen gesteigert.

Auf Wachstum setzen die Wiesbadener selbst allerdings nicht, zumindest nicht auf quantitatives: Die Agentur beschäftigt seit Jahr und Tag rund zehn Mitarbeiter und bedient sich ansonsten der Unterstützung von Freien. "Eine Größe also, bei der Arbeiten noch Spaß macht, Neugierde gefordert ist und bei der für jeden Kunden Flexibilität und Projektkenntnis durch die Agenturmitarbeiter sichergestellt ist", so Lammoth. Und: "Wir wollen nicht unter die Top Ten, weil man dazu eine kritische Größe überwinden muss und das kann schnell mal wehtun." Lammoth neigt also zur Bescheidenheit, übrigens auch, was die Agenturarbeit betrifft: Er sagt, nicht ohne einen kleinen Seitenhieb auf die Nachbardisziplin: "Wir müssen nicht wie unsere Kollegen aus der Klassik mal was abliefern, wenn uns was einfällt, sondern jeden Tag. Da ist viel Handwerk dabei." Aber das scheint er gar nicht so schlimm zu finden, denn Handwerk hat ja bekanntlich goldenen Boden. vh

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: United Internet Media
    Holger Schibbe
    (United Internet Media GmbH)

    Im KI-Zeitalter unverzichtbar: Vertrauen im E-Mail-Marketing

    In Zukunft wird es immer mehr darauf ankommen, dass die Konsumenten authentische Nachrichten sofort erkennen können. Zertifizierungen leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Rund 500 Marken profitieren bereits von trustedDialog für 40 Millionen E-Mail-Postfächer. Mehrere Neuerungen machen den Qualitätsstandard für sicheres Dialog-Marketing noch wertvoller. Über die Integration von Markenlogo und Prüfsiegel wird das Branding der Versender gestärkt. Mit dem Format trustedDialog Preview können die Mailings zudem mit bis zu drei Motiven direkt in der Inbox prominent dargestellt werden, ideal für Produktfotos und Gutschein-Codes. Mit gezieltem Einsatz des visuellen Upgrades steigen die Klickrate und weitere wichtige KPIs, wie ein aktueller Case mit dem Händler Wayfair zeigt.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 25. Trends in ECommerce, Marketing und digitalem Business am 03.12.24, 14:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de