Direct und Cyber Lions: Deutsche schneiden gut ab

29.06.2003 - Es wurde konstruktiv und aufopfernd juriert, fernab des Strandlebens an der Côte d´Azur. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Schließlich stehen neben den Siegern diverser Raubtierkategorien des 50. Cannes-Werbefestivals die Gewinner der Cannes Cyber Lions und der Cannes Lions Direct fest.

"Die Qualität der Arbeiten war extrem gut", resümiert Cannes-Lions-Direct-Juror Michael Koch, Kreativchef von OgilvyOne in Frankfurt. "Man hat gemerkt, dass weltweit die besten Arbeiten in einem Wettbewerb zusammenkommen. Schon eine Shortlist-Platzierung in Cannes ist wirklich eine Auszeichnung!" Auf die Frage nach Trends in der DM-Kategorie beobachtet Koch eine Hinwendung zur Integrierten Kommunikation, zu neuen Ideen, Formaten und Technologien.

Bei den Direktlöwen schafften es 122 der rund 1.100 Einreichungen auf die Shortlist, rund die Hälfte kam aus Spanien, Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Deutsche Agenturen können in dieser Kategorie gleich acht Shortlist-Plätze und sieben edelmetallene Löwen - von insgesamt 59 Trophäen - für sich verbuchen.

So räumt die Berliner Scholz & Friends einen goldenen Löwen für den Kunden Ärzte ohne Grenzen ab. Die Münchner 12snap gewinnt silber für ihre Sony-Einreichung. Eine weitere Trophäe in Silber geht an TBWAGermany in Düsseldorf, ebenfalls für Sony. OgilvyOne kann gleich zwei bronzene Löwen mit nach Frankfurt nehmen - für die Dresdner Bank und Thalys International.

Je eine weitere bronzene Trophäe geht für den Kunden Bundesvereinigung Lebenshilfe an Kolle Rebbe in Hamburg und für die Berliner-Zeitung-Kampagne an Scholz & Friends in Berlin, die sich zudem zwei Plätze auf der Shortlist sichert. DCM in München, die Hamburger Jung von Matt und Michael Conrad & Leo Burnett in Frankfurt sowie die Ortskonkurrenz OgilvyOne gewinnen je einen Platz auf der Shortlist. Springer & Jacoby kann zwei Shortlist-Platzierungen für sich verbuchen.

Dass es diesmal erstmals eine Agentur, die Münchner 12snap, geschafft hat, für eine Mobile-Marketing-Kampagne einen edelmetallenen Löwen abzuräumen, ist ein Novum - und scheinbar gut fürs Selbstbewusstsein. Cyriac Roeding, 12snap-Marketingvorstand, meint jedenfalls: "Ein silberner Löwe ist für uns ein Ritterschlag. Damit können wir sagen: Wir gehören zu den Top-Kreativen der Welt."

Top-Kreatives kam auch aus Österreich: Saatchi & Saatchi in Wien gewinnt einen goldenen Löwen. Die Ortskonkurrenz Palla Koblinger_ Proximity räumt eine bronzene und zwei silberne Trophäen ab. Je ein silberner und ein bronzener Löwe sowie eine Shortlist-Platzierung gehen an die Wiener FCB Kobza. Bronze gewinnen Wunderman Vienna und Createam in Linz.

Die Schweizer Agentur Euro RSCG Switzerland/EURAD in Zürich gewinnt einen silberner Löwen und eine Shortlist-Platzierung. Auch die Ortskonkurrenten Advico Young & Rubicam und OgilvyOne sowie Swisscard AECS in Horgen räumen eine Platzierung auf der Shortlist ab.

Positives ist auch von den Cyber Lions zu berichten, für die der Münchner argonauten-Gründer Hansjörg Zimmermann jurierte. Zimmermann lobt vor allem die Qualität der Online-Werbung, "die deutlich höher war als die der Websites". Einen Trend hat der Münchner in diesem Jahr bei den Cyber-Löwen ausgemacht: "Die Websites werden international sehr viel emotionaler und ,haptischer´. Man hat das Gefühl, man blättert mit der Maus wie mit einem Finger durch einen Katalog. Dass sie so eindrucksvoll erlebbar sind, hat einige Sites weit nach vorn gebracht." Davon abgesehen habe das hohe Niveau der eingereichten Cyber-Arbeiten im Vergleich zum Vorjahr "weder Rückschritte noch Fortschritte" gemacht, glaubt Zimmermann. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen: Von 38 prämierten Arbeiten gehen drei silberne Löwen nach Deutschland: an Jung von Matt, BBDO InterOne und Nordpol Interaktiv Division.

Faszinierende Ergebnisse bei den Cannes Lions, darin sind sich Koch und Zimmermann einig. Das Jurieren war, "wenn auch super anstrengend, ein tolles Erlebnis", sagt Zimmermann. Und: "Arbeiten aus aller Welt, Kollegen aus aller Welt - das Jurieren in Cannes war einer der Höhepunkte in meiner 20-jährigen Karriere." ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de