Reader´s Digest untersucht Marken

29.04.2002 - Als vertrauenswürdigste Automarke gilt in Deutschland der Mercedes, dicht gefolgt vom Volkswagen.

Wer indes eine Urlaubsreise antritt, zählt besonders auf TUI und fühlt sich am sichersten, wenn die Fluggesellschaft Lufthansa heißt. Die meisten Deutschen vertrauen in Sachen Hautpflege auf Nivea, bei Haarpflege liegt hingegen Schwarzkopf im Trend, unter den Waschmittelmarken genießt Persil besonders großes Ansehen. Das ermittelte die Studie "Reader´s Digest European Trusted Brands 2002", für die europaweit 37.850 Kunden, davon 5.045 Deutsche, befragt wurden.

In der gesamteuropäischen Betrachtung schnitten die Marken Nokia, Sony, Canon, IBM und Nivea am besten ab. Bei den Airlines allerdings vertrauen die Europäer am meisten auf eine Marke des eigenen Landes.

Neben der Konsumgüterindustrie wurden auch die europäischen Nationen untersucht. Trauriges Ergebnis: Das Vertrauen in die Politikfelder der deutschen Regierung ist relativ gering, deutlich besser stehen die Schweiz, Dänemark und die Niederlande da. Lediglich der deutschen Umweltpolitik wird von den Europäern ein überdurchschnittliches Vertrauen entgegengebracht. Auf politischer Ebene ist die Markenführung hier zu Lande also noch ausbaufähig ...

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Elena Krause-Söhner
    Elena Krause-Söhner
    (WUNDERHUB (mayer-digital, Mayer-Group))

    Ambidextrous Leadership in der digitalen Markenführung - zentral entlasten, dezentral empowern.

    Raum für Innovation im Marketing: Erfahre, wie du die Balance zwischen zentraler Steuerung und dezentralem Spielraum findest und welche entscheidende Rolle dabei Ambidextrous Leadership spielt. Wir präsentieren praxiserprobte Strategien, unterstützt von Marketing Management Technologie. Unternehmen nutzen die Vorteile der Zentralisierung, um Ressourcen und Marketingmaßnahmen effizient zu koordinieren, während lokale Player eigenständig und markenkonform die spezifischen Bedürfnisse ihrer Zielgruppen ansprechen können. Dr. Elena Krause-Söhner, Expertin für Digitalisierung und Prozessoptimierung in dezentralen Unternehmensstrukturen, zeigt das erfolgreiche Zusammenspiel von globaler Effizienz, lokalem Empowerment und Innovationsförderung.

    Vortrag im Rahmen der DMEXCO Digital DialogStage 2023 am 20.09.23, 13:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de