Merger zwischen d + s und Camelot gescheitert

24.08.2001 - Grund: Keine Einsparungspotenziale erkennbar

Wider Erwarten - im Vorfeld war beiderseits von positiven Synergien die Rede gewesen - schließen sich die Call-Center-Dienstleister d + s online in Hamburg und Camelot in München nun doch nicht zusammen.
Jörg Schillinger, Leiter Unternehmenskommunikation bei d + s, betont, die wirtschaftliche Prüfung habe den Ausschlag gegeben. Auch sei der Aufwand zu groß gewesen, ein dezentral geführtes Unternehmen wie Camelot mit einem zentral geführten wie d + s zusammenzubringen. Die Geschäftsstrukturen und Unternehmensphilosophien waren laut Schillinger letztlich nicht kompatibel.
Das meint auch Thomas Zacharias, Vorstandsvorsitzender bei Camelot. Einziger Unterschied: Während Schillinger von einer beiderseitigen Entscheidung spricht, meint Zacharias: "Wir haben die Gespräche abgebrochen."
Beide Seiten stimmen jedoch in ihrer Einschätzung überein, die gescheiterten Verhandlungen sachlich zu sehen. Zacharias: "Wir haben kein persönliches Problem. Und das wird auch mit Sicherheit nicht der letzte Kontakt bleiben." Man habe nie Exklusivität in den Verhandlungen vereinbart. Die Pflicht eines börsennotierten Unternehmens sei es in erster Linie, Partnerschaften einzugehen, von denen beide Seiten profitieren können. Das sei bei d + s und Camelot nicht der Fall gewesen.
Sowohl d + s als auch Camelot sprechen nun mit anderen Unternehmen über strategische Partnerschaften. Zacharias schließt für Camelot weder einen Zusammenschluss noch einen Kauf oder eine Beteiligung aus. Weder Schillinger noch Zacharias möchten sich darüber äußern, welche konkreten Gründe zum Scheitern der Verhandlungen geführt haben. Es sei schade, dass der Zusammenschluss nicht stattfinde, doch letztlich hätten greifbare Vorteile, sprich Einsparungspotenziale, gefehlt. go

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    So kreieren Sie eine "Seamless User Experience" für Ihre Kunden - Best Practices aus unseren Projekten

    In der heutigen digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kunden eine nahtlose und einheitliche Erfahrung machen, unabhängig davon, welche Systeme und Technologien im Hintergrund arbeiten. Erfahren Sie an konkreten Beispielen, wie diese Komplexität im Hintergrund orchestriert werden kann, um dem Kunden ein reibungsloses digitales Erlebnis zu bieten.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 09:30 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de