30.07.2001 - DetterbeckWider positioniert sich als Fullservice-Gruppe.
DetterbeckWider, 1997 als Dialogmarketing-Agentur von Andreas Detterbeck und Martin Wider in Hamburg gegründet, hat Anfang Juli ihr Dienstleistungsspektrum um klassische Werbung und Multimedia erweitert. Dafür haben sich die Dialogspezialisten die Klassik-Agentur von Andreas Lühmann und Volker Wills Internet-Agentur superReal an Bord geholt. Ziel: Kundenbetreuung aus einer Hand - und Wachstum.
"Wir verstehen uns als zeitgemäße Fullservice-Agentur, die alles abdeckt, was vom Kunden gefordert wird", sagt Andreas Detterbeck. Schon länger habe man über eine Erweiterung des Portfolios nachgedacht. Eine günstige Gelegenheit dazu bot sich, als Andreas Lühmann und Roman Reimer, Geschäftsführer der klassischen Hamburger Werbeagentur Lühmann, Reimer bekannt gaben, künftig getrennte Wege zu gehen.
Während Reimer ausstieg, um die neue Feuer Werbeagentur zu gründen, führt Lühmann seine Agentur weiter - zusammen mit Detterbeck und Wider, die sich zu 50 Prozent beteiligt haben. Die zwölfköpfige Agentur, die im letzten Jahr ein Gross Income von rund zwei Millionen Mark erwirtschaftet hat, firmiert künftig unter dem Namen LühmannDetterbeckWider, versteht sich als "Spezialagentur für klassische Werbung" und betreut u.a. die Gruner+Jahr-Magazine neues wohnen, schöner essen und Flora, das Lufthansa Magazin sowie BMP Venture Capital.
Die Geschäftsführung obliegt Andreas Lühmann, als Mit-Geschäftsführerin konnte Ilsabe Fürstenhoff, bislang Geschäftsführerin Kreation bei Lowe Lintas & Partners, gewonnen werden. Demnächst soll sie auch als Gesellschafterin Anteile erhalten.
Für Online-Marketing-Aktivitäten innerhalb der DetterbeckWider-Gruppe ist künftig die Sieben-Mann-Agentur superReal zuständig. Hier hält Geschäftsführer Volker Will mit 75 Prozent nach wie vor die Mehrheit, Andreas Lühmann und DetterbeckWider sind mit je 12,5 Prozent beteiligt. superReal wird sich künftig auch um E-Mail-Marketing-Dienstleistungen kümmern, unterstützt werde sie dabei durch das DM-Know-how von DetterbeckWider, berichtet Volker Will. Zurzeit sei eine E-Mail-Kampagne für den Kunden BMG Ariola in Arbeit.
Der Multimedia-Dienstleister, zu dessen weiteren Kunden Gruner+Jahr, LipoNova und die BMP AG zählen, wurde 1999 gegründet und hat nach eigenen Angaben im Jahr 2000 mit einem Gross Income von 800.000 Mark den Break-even erreicht. Mit allen drei Agenturen beschäftigt DetterbeckWider nun insgesamt 84 Mitarbeiter und plant für 2001 ein Gesamt-Gross-Income von rund 14 Millionen Mark.
Konkurrenzdenken und Interessenkonflikte wird es nicht geben, das betonen jedenfalls die Geschäftsführer der Agenturen. "Uns ist es egal, welche unserer Agenturen das Kundenproblem löst", sagt Martin Wider. Jeder Auftrag komme auf einen gemeinsamen Tisch und werde dann, entsprechend dem Business-Modell des Kunden, verteilt. Welche der drei Agenturen letztlich zur Lead-Agentur werde, hänge einzig und allein von der Aufgabenstellung ab. Und jeder steht ehrlich zu dem, was er kann und was nicht. "Andreas Detterbeck und Martin Wider sind nicht gerade für exzellente Kreation im klassischen Bereich bekannt", gibt Wider offen zu, Fürstenhoff hingegen werde keine Mailings machen - "weil sie das nicht kann", so Wider.
Doch um gut zusammenarbeiten zu können, muss die Agentur-Gruppe zunächst einmal unter einem Dach firmieren. Weitere Räume in der Poststraße 18, der Residenz von DetterbeckWider, sind bereits angemietet. "Wir profitieren davon, dass Elephant Seven jetzt raus muss", kommentiert Wider nicht ohne Häme. Ende des Jahres werden superReal und LühmannDetterbeckWider in die ehemaligen Büroräume der Springer & Jacoby-Tochter einziehen können.
"Wir sind ein inhabergeführtes Network", betont Detterbeck. Der Anschluss an ein internationales Riesen-Network ist für ihn nach wie vor undenkbar. Detterbeck: "Wir kaufen und verkaufen nicht!" Das trübt die Expansionspläne der Hamburger jedoch nicht. "Wir müssen uns Europa öffnen", ist Detterbeck entschlossen. "In den nächsten drei Jahren wollen wir international aufgestellt sein." Auch das Fullservice-Angebot der Agenturgruppe soll künftig weiter vorangetrieben werden. So wollen die Hamburger mittelfristig Dienstleistungen in den Bereichen Media, PR, Event und CRM-Consulting anbieten.
Über gemeinsame Neukunden wollen sich die Agentur-Chefs indes noch nicht äußern. Doch Andreas Detterbeck und Martin Wider geben sich hinsichtlich Wachstum und Neukundengeschäft gewohnt optimistisch. "Irgendwann sind wir die größte in- habergeführte Agentur Deutschlands, weil alle anderen sich verkaufen!", lautet Detterbecks unbescheidene Prognose. sam
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de