Post löst Business Club auf

30.07.2001 - Völlig überraschend wird die Deutsche Post zum 31. Juli ihren Business Club einstellen. Dieser war 1998 gegründet worden.

"Wir wollen der größte und erfolgreichste Business Club Deutschlands werden", sagte Lothar Bluhm, Initiator des Post Business Clubs bei der Deutschen Post, 1999 auf einer Veranstaltung in Regensburg. Offensichtlich haben es sich die Bonner jetzt anders überlegt. Der Business Club wird völlig überraschend zum 31. Juli eingestellt. Mit dem 1998 gegründeten Club war die Post angetreten, "aus Kunden Partner" zu machen. Neben zahlreichen sehr aufwändigen Events wurden den Mitgliedern Seminare, Services rund ums Mailing, ein Club-Magazin und viele andere Leistungen geboten.

Die Website-Präsenz des Business Clubs wird nun mit "Server Error" quittiert und sämtliche Nebenstellen-Rufnummern des Business Clubs sind seit Tagen unbesetzt. Prekär ist: Die rund 2.000 Club-Mitglieder wurden noch nicht informiert, selbst die Pressestelle wusste zum Zeitpunkt der ONEtoONE-Recherche zunächst von nichts. Und auch die Dinklager Firma tolimit sport & marketing, über die der Post Business Club für seine Mitglieder Events rund um den Porsche Carrera Cup organisiert, wurde noch nicht in Kenntnis gesetzt.

Laut Postkreisen ist die Schließung des Clubs derzeit eines der best- gehüteten Geheimnisse in den Fluren Bonns. Schließlich könnten böse Zungen behaupten, dass die Verlängerung der Exklusivlizenz bis 2007 in Zusammenhang mit der Club-Auflösung stehen könnte - denn die Mitglieder sind jetzt ja ohnehin fünf weitere Jahre an die Post gebunden. Dieser Variante wird allerdings von Post-Insidern heftig widersprochen. Vielmehr soll an Stelle des Business Clubs etwas anderes, Besseres treten. Denn das Problem an dem Club war, dass dort neben den avisierten Top-Entscheidern auch viele Dienstleister vertreten waren - und die sollen nun raus.
Stattdessen soll die besagte Zielgruppe der Top-Entscheider künftig noch exklusiver angesprochen und an die Post gebunden werden. Und das wird wohl nicht mehr bundesweit, sondern in feinen, kleinen, regionalen Zirkeln geschehen.

Was mit den 480 Mark Jahresbeitrag sowie bereits angesammelten Clubpunkten konkret geschieht, ist noch unklar. Man könne jedoch davon ausgehen, dass die Leistungen korrekt abgewickelt werden, so ein Insider. vh

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de