Auffallen um jeden Preis?

30.07.2001 - Mailings: Lettershops verzeichnen steigende Qualität und sinkende Quantität

Geschenke, Give-aways, großer Verpackungsaufwand - wer mit einem Mailing Aufmerksamkeit erreichen will, muss sich einiges einfallen lassen. "Es werden immer mehr auffällige Mailings gemacht, die sich deutlich von der restlichen Post absetzen", berichtet Nils Ulrich, Geschäftsführer des Elmshorner DM-Dienstleisters Drei-D. Die Zeit der Low-Budget-Mailings sei erstmal vorbei - ebenso wie die der Großaufträge. Klasse statt Masse: Lautet so das aktuelle Motto der Mailing-Macher? ONEtoONE hat sich bei den Lettershoppern umgehört, mit welchen Trends sie sich derzeit konfrontiert sehen.

"Man kommt allmählich von den 08/15-Mailings weg", stellt Gunter Raible, Geschäftsführer von Lettershop Raible in Pforzheim, fest. Es zeichne sich ein Trend zur "Veredelung der Mailings" ab. Ob Türchen, Rubbelfelder oder Ziehmechanismen, Unterhaltungselemente erfreuen sich offenbar großer Beliebtheit. Raible: "Der Spielfaktor steht heute viel stärker im Vordergrund." Das hat natürlich alles seinen Preis. Nicht nur die werbungtreibenden Unternehmen müssen tiefer in die Tasche greifen, auch die Lettershops müssen technisch auf dem neuesten Stand sein, um kompliziertere Aufträge zu managen. Doch der Aufwand lohne sich: "Mailings, die hochwertig sind, bringen erfahrungsgemäß mehr Response", so Raible.
Auch Nils Ulrich verzeichnet derzeit immer arbeitsintensivere Aufträge. Diese seien oft nur manuell, nicht maschinell zu bearbeiten. "Persönliche und individuelle Mailings sind gefragt", so Ulrich. Allerdings sei die Auftragslage momentan etwas dürftig. "Es ist absoluter Sparkurs angesagt!" Es würden zwar keine Kundenpotenziale wegbrechen, dafür gäben aber die meisten Kunden weniger Mailings in Auftrag. Die seien aber umso hochwertiger. Ulrich: "Wir haben in der Summe weniger Aufträge, aber mehr Aufwand." Fraglich ist, ob das im Sinne der Lettershops ist. "Wir haben kein Problem damit", versichert Ulrich.
Kurt Welz von Kurt W. Welz Direktmarketing kann hinsichtlich der Mailing-Konzeption keinen besonderen Trend erkennen. "Bei uns ist wie immer alles querbeet." Sehr gefragt seien mehrstufige Aussendungen, "komplette Projekte mit Nachfass und Wiederholung".
Ganz andere Erfahrungen macht Elke Wilhelm vom Mainzer Lettershop Projekt-Service. Zwar hätten immer mehr, auch kleine, Unternehmen die Notwendigkeit von Mailings erkannt, allerdings setze man noch zu sehr auf Sparkurs, worunter die Qualität erheblich leide. Generell stünden die Lettershops derzeit vor dem Problem, ihre Preise vor den Kunden zu rechtfertigen.
"Es ist etwas ruhiger an der Front geworden", bemerkt auch Raible. Welz indes baut auf die zweite Jahreshälfte, in der Riester-Rente und Euro-Einführung das Mailing-Aufkommen ankurbeln dürften und somit auch mehr Schwung in die Lettershop-Landschaft kommen werde. sam

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ann-Sophie Sell
    Ann-Sophie Sell
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e. V.)

    Excellence in Direct Creativity - Ideen bleiben der Schlüssel zum Erfolg!

    Die besten Dialogkampagnen zusammen mit insights und Daten aus dem Performance Marketing zeigt Ann-Sophie Sell in ihrem Vortrag . Sie stellt die besten Dialogkampagnen des Jahres vor und zeigt, warum sie besonders erfolgreich waren:

    • Welche Dialogkampagnen konnte die Max-Award-Jury 2024 überzeugen?
    • Was zeichnet die Preisträger aus?
    • Womit konnten die Marketingkampagnen besonderen Wert kreieren?
    • Welche Pattern lassen sich ableiten und wie kann man diese durch Daten belegen?
    • Konkrete Takeouts: Was sind die Schlüssel für erfolgreiches Direkt Marketing im Jahr 2025?
    Der MAX-Award ist seit 40 Jahren der wichtigste Award für die kreativsten und wirkungsvollsten deutschsprachigen Direktmarketing-Kampagnen - veranstaltet vom Deutschen Dialogmarketing Verband.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de