Pressemitteilung: Xcc Software AG erzielt 55 Prozent Wachstum und behauptet sich gegen Konjunkturabschwung

22.08.2001 - Gerd Granget seit 1. Juli 2001 Vorstand Finanzen bei den Software-Architekten

Karlsruhe, 22. August 2001

Angesichts der Krise am Neuen Markt leidet der gesamte Markt der Informationstechnologien unter versiegender Nachfrage. Trotz abkühlender Konjunktur erzielte die Karlsruher Xcc Software AG im 1. Halbjahr 2001 einen Erlöszuwachs von 55 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In absoluten Zahlen sind dies 4,1 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr visiert der Spezialist für industrielle Systemintegration ein Wachstum von knapp 40 Prozent auf rund 8,5 Millionen Euro an. Ein wesentlicher Garant für den stabilen, antizyklischen Wachstumskurs bei Xcc Software ist der Controller und Bilanzfachmann Gerd Granget. Mit Wirkung zum 1. Juli 2001 wurde der 35-jährige in den Vorstand des Unternehmens berufen, in dem er das Ressort Finanzen verantwortet. Im Vorstand bleiben weiterhin Edgar Schüber für Unternehmensstrategie und Vertrieb sowie Gerd Mettendorf für das Personalwesen verantwortlich.

Gerd Granget, zuvor vier Jahre lang als kaufmännischer Leiter bei einem mittelständischen Betrieb in der Druckvorstufe tätig, wechselte 1999 in gleicher Funktion zur Xcc Software AG. "Innerhalb von zwei Jahren hat Gerd Granget ein vorbildliches Finanz- und Controllingsystem aufgebaut," würdigt Xcc-Vorstandssprecher Edgar Schüber das Engagement des gebürtigen Karlsruhers.  "Er hat wesentlich zu unserem erfolgreich bewältigten Turnaround zwischen 1999 und 2000 beigetragen."
Im operativen Bereich stützt sich der Wachstumskurs von Xcc klar auf qualitative Verbesserungen im aktuellen Geschäft, weniger auf reine Expansion. Edgar Schüber: "Angesichts der aktuellen Konjunkturlage bauen wir verstärkt unsere Kundenbeziehungen aus und fokussieren den Vertrieb." Diese Ausrichtung hat dem Unternehmen in den vergangenen Monaten eine gesicherte Auftragslage verschafft - vor allem bei Softwarelösungen für technische Produkte wie Fahrzeuge, Maschinen und Telekommunikationsanlagen sowie mobilen Endgeräten. Aktueller Schwerpunkt ist das "Web-enabling", d.h. die Einbindung dieser Produkte ins Internet.

Xcc Software, seit 1989 in der Entwicklung technischer, integrierter Anwendungen tätig, sondiert kontinuierlich IT-Märkte und technologische Trends. Ziel dabei ist, den Anwendern im industriellen Umfeld bereits gebrauchsfähige Lösungen für Anwendung und Integration zur Verfügung stellen zu können, sobald diese Zukunftstechnologien Marktreife erlangt haben. "Auf diese Weise haben wir frühzeitig auf die entscheidenden Standards der Internet-Welt gesetzt, wie XML und Java-Anwendungen," sagt Xcc-Vorstand Schüber. "Morgen," so sein Ausblick, "werden Schlüsseltrends wie Telematik die Szene beherrschen und unsere Autos von heute zu High-Tech-Zentren auf Rädern umgestalten." Intelligente Navigationssysteme sollen dabei nur ein erstes Teilsegment bilden: Internetgestützte Ferndiagnose- und Wartungssysteme stehen Kunden ebenso ins Haus wie interaktive Unterhaltungsmedien für die Fondgäste im Wagen oder Webpads für den Haushalt. Die Analysten von McKinsey sehen im Markt der Telematik-Anwendungen bis zum Jahr 2010 ein Potenzial von bis zu 100 Milliarden Dollar. Eine vergleichbare Entwicklung zeichnet sich in der Industrie ab, die gerade die Internet-Technologien für sich entdeckt und zur Flexibilisierung und Produktivitätssteigerung nutzt.

Über Xcc Software
Die Xcc Software AG, Karlsruhe, der Systemintegrator für industrielle Software, realisiert technische Anwendungen und integriert sie mit den betrieblichen Informationssystemen - den Internet-Marktplatz und die Planungssysteme mit dem Management der Lieferketten und der Produktion, die Software zur Steuerung von Anlagen und Prozessen mit den Maschinen, Robotern und mobilen Geräten.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de