Pressemitteilung: RightNow Metrics erfragt Kunden-Meinung

22.08.2001 - Erfolgreicher eService verlangt Dialog mit dem Kunden

Date: Tue, 14 Aug 2001 09:24:02 +0200
München, 14. August 2001 - Nur wenigen Unternehmern ist klar: Lediglich 30 Prozent der Wünsche und Erwartungen ihrer Kunden werden durch herkömmliche Geschäftsbeziehungen transparent. Die restlichen 70 Prozent müssen gezielt ermittelt werden: Mit RightNow Metrics bietet das US-Unternehmen RightNow Technologies ein Analyse-Tool, das über Web- und eMail-Umfrage das Feedback der Kunden erfasst und wertvolle Marktforschungsdaten sammelt. Firmen können so ihren Kundenservice optimieren und sich dadurch nicht zuletzt entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen.

Automatisch oder nach Bedarf
Mit RightNow Metrics lassen sich sowohl automatische als auch gezielte Umfragen erstellen. Das heißt: Ist bereits eine eService-Software im Einsatz, ermittelt das Tool nach jeder abgeschlossenen Anfrage automatisch die Zufriedenheit des jeweiligen Kunden und wertet diese in einer Statistik aus. Unternehmen erhalten so wertvolle Rückmeldungen, durch die sie Betriebsabläufe optimieren und einen verbesserten Kundenservice gewährleisten können. Mit Hilfe zielgerichteter Online-Umfragen ist es möglich, spezifische Kundengruppen zu analysieren. So lassen sich beispielsweise bestimmte Eigenschaften von Kunden identifizieren, Produktverbesserungen testen, Markenakzeptanz verfolgen oder Fragen unmittelbar auf der Website stellen.

Einfach, flexibel und schnell
Mittels standardisierter Vorlagen und Multiple-Choice-Fragen sowie einer integrierten Hilfefunktion ermöglicht RightNow Metrics die einfache und schnelle Erstellung einer Umfrage. Deren Erscheinungsbild und Stil lassen sich problemlos dem Internet-Auftritt und an das CI des jeweiligen Unternehmens anpassen. Wer nicht alle Kunden, sondern nur einen repräsentativen Teil erreichen möchte, kann die integrierte Zufallsauswahl nutzen. Um sicher zu gehen, dass nur diejenigen befragt werden, die dies auch ausdrücklich wünschen, beinhaltet die Adressdatenbank außerdem eine Zustimmungsoption. Die Umfragen werden per E-Mail geschickt, als Popup auf einer spezifischen Internetseite installiert oder beim Verlassen einer Site gestartet. Die eingehenden Ergebnisse werden in Echtzeit ausgewertet und in anschaulichen und aussagekräftigen Grafik- oder Tabellen-Formaten dargestellt.

"RightNow Metrics ist der Schlüssel zu einer kompletten Kundenservicelösung", so Greg Gianforte, Gründer und CEO von RightNow Technologies. "Umfragen fördern den Dialog und helfen Unternehmen, ihren Kunden ein gutes Stück näher zu kommen. Das ist die Möglichkeit die Kommunikationsschleife zum Kunden zu schließen"

RightNow Metrics ist in Kombination mit anderen eService-Lösungen, wie zum Beispiel RightNow Web eService Center, oder als Einzelprodukt einsetzbar.

RightNow Technologies Inc.
RightNow Technologies, gegründet 1995 in Bozeman, Montana (USA), ist weltweiter Anbieter von Software für professionellen Kundenservice im Internet. Die webbasierten Lösungen automatisieren Arbeitsabläufe im Online-Kundenservice sowie beim technischen Support. Im Oktober 2000 wurde die deutsche Niederlassung in München eröffnet. Inzwischen ist das US-Unternehmen mit seiner Software in 15 Ländern und 14 Sprachen präsent. Über 300 Mitarbeiter werden rund um den Globus beschäftigt. Zu den Kunden von RightNow zählen bekannte Unternehmen wie Air Canada, British Telecom, Cisco Systems, Compaq, Lufthansa, net-files AG, Nortel Networks, Nike, TDK, Vodafone, Voicestream, Xerox sowie mehr als 1000 weitere Firmen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de