Pressemitteilung: Xerox unterzeichnet Vertrag mit Siemens IC Mobile

22.08.2001 - Abkommen über Produktion von Mobiltelefon-Handbüchern im Wert von 78 Millionen US-Dollar

Pressemeldung 69/01 13. August 2001
NEUSS. Xerox hat einen Exklusivvertrag mit dem Geschäftsbereich IC Mobile (Information Communication Mobile Group) der Siemens AG geschlossen. Das Abkommen umfasst die Projektsteuerung für den Druck von Bedienungsanleitungen für Siemens Mobiltelefone aus deutscher Produktion. Der Vertrag mit einem Volumen von 78 Millionen US-Dollar tritt zum 1. September in Kraft und hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Im Rahmen eines Roll-Out-Programms werden künftig weitere Produktionsstätten von Siemens IC Mobile weltweit in das Abkommen einbezogen. Ziel der Vereinbarung ist es, bei Siemens IC Mobile Kosten zu senken sowie die Qualität der Betriebsanleitungen zu steigern.

Der Kunde profitiert von integrierten Lösungen

Der Vertrag folgt einer neuen Produktionsstrategie für Bedienungsanleitungen von Siemens. Derzeit vergibt das Unternehmen die Druckaufträge an verschiedene lokale Partner, was einen hohen Koordinationsaufwand und abweichende Standards mit Blick auf Qualität und Distribution zur Folge hat. Im Rahmen des jetzt geschlossenen Vertrages wird Xerox als "Prime Contractor" das Daten-Management, die Ausführung der Druckaufträge sowie die Verpackung und den Versand der Handbücher koordinieren. Das Abkommen geht auf Verhandlungen zwischen der Siemens AG und der deutschen Niederlassung von Xerox, der Xerox GmbH in Neuss zurück. Weniger Lieferanten und Ansprechpartner minimieren den Aufwand für die Drucksteuerung erheblich, die Abläufe gestalten sich flexibler und die Time-to-market-Spanne verkürzt sich. Siemens profitiert zudem von weltweit einheitlichen Qualitätsstandards. "Der Vertrag mit Siemens IC Mobile ist für uns von strategischer Bedeutung", erläutert Flemming Nørklit, General Manager von Xerox Deutschland und Senior Vice President Xerox Europa. "Er ist ein Beleg für unsere Kompetenz im Just-in-time-Druck und zeigt, dass wir Dokumenten-, Content- und Projektmanagement in eine funktionierende und profitable Gesamtlösung integrieren können. Zugleich sehen wir den Vertrag als Möglichkeit, anderen Geschäftsfeldern von Siemens die strategischen und finanziellen Vorteile unserer Expertise zu demonstrieren."Für Siemens IC Mobile kommt PrintCise von Xerox zum Einsatz, eine speziell für diesen Kunden maßgeschneiderte Planungssoftware für Print-On-Demand- und Offset-Druckaufträge. Alle Druckjobs werden via Electronic Data Interchange (EDI) empfangen und an Subunternehmen weitergeleitet. Drucküberwachung und Rechnungsstellung werden gleichfalls per EDI gesteuert. Das Projekt wird durch die Xerox Business Services (XBS) begleitet. Es ist eines der größten Einzelprojekte dieser Art bei Xerox.

Kooperation untermauert Geschäftsstrategie

Karl-Heinz Müller, Vice President Global Procurement bei Siemens IC Mobile, betont: "Der Vertrag mit Xerox bringt uns unserem Ziel, einer der führenden Anbieter für Mobiltelefone zu werden, ein Stück näher. Mit der Wahl von Xerox als Dienstleister für die Druckkoordination möchten wir sicherstellen, dass der Qualitätsstandard unserer Handys bereits beim Lesen der Bedienungsanleitung sichtbar wird. Von dem Vertrag versprechen wir uns auch ein deutliches Potential für Kostenreduzierungen. Wir erwarten von unseren Partnern gerade mit Blick auf Prozessoptimierung und der Optimierung der Kostensituation ein aktive Herangehensweise. Ich bin mir sicher, dass Xerox diese Erwartungen voll auf erfüllt."

Professionelle Umsetzung vor Ort

Ab September wird Xerox ein Central Programme Office (CPO) bei Siemens IC Mobile einrichten. Zwei Xerox Vollzeitmitarbeiter-Mitarbeiter werden für die globale Produktionskoordination und Schnittstellentätigkeit im Bereich Dokumentendesign und -management verantwortlich. Zu den weiteren Aufgaben gehören Optimierung von Abläufen und Qualitätssicherung.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: contentbird GmbH
    Nicolai Kuban
    (contentbird GmbH)

    Wie sich Unternehmen in Deutschland jetzt auf das Google-Update "Helpful Content" in 2023 vorbereiten sollten

    Mit einem umfassenden "Helpful Content Update" hat Google im August begonnen, seine Algorithmen darauf einzuschärfen, hochwertige Inhalte gegenüber reinen SEO-Inhalten zu priorisieren. Gerade B2B-Unternehmen mit ihren häufig langen Customer Journeys, die sie mit digitalen Inhalten begleiten, sollten dies bereits jetzt in ihre Planung einbeziehen. Nicolai Kuban, Co-Founder & Chief Strategy Officer von contentbird gibt dir praktische Empfehlungen, wie du mit hochwertigem Content deine Ziele erreichst.

    Wichtigste Erkenntnisse:

    • Die wichtigsten Schritte im SEO-Prozess und wie du diese in deine Content-Erstellung integrierst.
    • Wie du ein Qualitäts-Content-Audit durchführst und bessere Inhalte erstellst.
    • Wie du nachhaltig gute Positionen, hohen Traffic und Conversions durch organische Besucher generierst.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 06.12.22, 11:15 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de