Einkaufsgemeinschaft bwe expandiert bundesweit - auch ins Web

17.02.2001 - "Business-to-Employee" ist das Prinzip des Münchner Unternehmens bwe, "bevorzugt wirtschaftlich einkaufen".

"Business-to-Employee" ist das Prinzip des Münchner Unternehmens bwe, "bevorzugt wirtschaftlich einkaufen". 1979 als Einkaufsgemeinschaft für Siemens-Mitarbeiter gegründet sind bwe heute über 350 Unternehmen und Verbände im Großraum München angeschlossen, deren Mitarbeitern bwe zu günstigen Einkaufskonditionen verhilft.

Das Prinzip ist so simpel wie schlau: Die Mitarbeiter profitieren von den Preisvorteilen, deren Arbeitgeber motivieren und binden durch die bwe-Mitgliedschaft ihre Angestellten ans Unternehmen, die Lieferanten erreichen ohne Werbekosten eine Zielgruppe von derzeit rund 50.000 aktiven Kunden und die bwe kassiert für jeden getätigten Kauf eine Provision.

Und da, was in Bayern funktioniert, für den Rest der Republik nicht schlecht sein kann, wird die bwe ihre Dienste künftig bundesweit anbieten. Derzeit wird mit potenziellen Lieferanten und Partnern verhandelt. Neben Regionalpartnerschaften mit den Händlern soll dann auch das Internet eine große Rolle spielen. Dafür werden jetzt laut bwe Nord-Partner Kay Westphalen marktführende Online-Shops akquiriert. Mittelfristig soll die neue Internetplattform um Tauschbörsen, Auktionen und Co-Shopping-Angebote erweitert werden.

Der deutschlandweite Start übers Web ist für April avisiert. Dann kann zum Beispiel auf den entsprechenden Unternehmens-Sites eine speziell konzipierte Internet-Log-in-Seite installiert werden. Aber auch via Extranet, schwarze Bretter, Newsletter, Mitarbeiterzeitschriften und Gehaltsbeilagen werden die bwe-Angebote unter die Mitarbeiter gebracht. Neben dem Internet steht den Mitgliedern ein Inhouse-Call-Center zur Verfügung.

Anbieter unterschiedlichster Branchen - von Elektrogeräten bis hin zu Reisen - bieten ihre Produkte und Dienstleistungen bei bwe billiger an. Produkte wie Strom, Öl, Telefon, Gas, Benzin und Versicherungen erweitern das Portfolio. Angeschlossen sind Hersteller, Großhändler, Filialketten und auch lokale Handwerksbetriebe. Geliefert wird direkt an den Endkunden, sodass für bwe keine Lager- oder Lieferkosten anfallen. Laut Kay Westphalen sind die Einkaufsvorteile bei bwe lukrativer als bei anderen Bonussystemen - die eingesparten Beträge würden direkt auf das Konto des bwe-Mitglieds überwiesen, ohne dass erst Punkte gesammelt oder Prämien ergattert werden müssen.

Durch die Kundenkontakthistorien verfügen Anbieter und bwe zugleich über ein Marktforschungs-Tool, mit dessen Hilfe Tops und Flops analysiert, Cross-Selling-Aktionen und Folgeangebote entwickelt werden können. Künftig will bwe auch individuell zugeschnittene, individualisierte Angebote bieten - also One-to-one-Marketing betreiben.

Derzeit erwirtschaftet die bwe laut Westphalen einen Umsatz von durchschnittlich rund 30 Millionen Mark jährlich, davon entfallen circa zwei Drittel auf den Konsum- und Investitionsgüterbereich und ein Drittel auf den Reisesektor. vh

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Daniel Strosing
    Daniel Strosing
    (Genesys Cloud Services Germany GmbH)

    Wie CX-Eperten die KI-Transformation umsetzen

    Erfahren Sie, wie Sie mit KI die Customer Experience in Ihrem Unternehmen revolutionieren können. An Fallbeispielen zeigt der Vortrag, wie Sie KI-Prozesse implementieren - von der Automatisierung von Gesprächen mit Einfühlungsvermögen bis hin zur Unterstützung von Agenten. Erfahren Sie, wie Sie das Potenzial von KI heben zur Schaffung nahtloser Kundenerlebnisse und der Steigerung der Effizienz in allen Bereichen.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2024. Künstliche Intelligenz, Datengestütztes Marketing und Vertrieb am 14.05.24, 11:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de