DICOM 2001: Österreichs Werber treffen sich

15.03.2001 - Einmal im Jahr wird Baden bei Wien zum Mekka der Dialogmarketing-Branche

Kennen Sie Baden? Das ist ein "Bezirkshauptort", so der Online-Brockhaus, in der Nähe der alten k. u. k.-Metropole Wien und zugleich Kurstadt, am Ausgang des Schwechattals. Klingt im ersten Moment ziemlich unbekannt, gell? Nun, einmal im Jahr verwandelt sich Baden in das Mekka der österreichischen Werber, denn alljährlich findet dort die DICOM statt, ein Kongress, auf dem an zwei Tagen über alle Aspekte des Dialogmarketing diskutiert wird.
"Weit über 400 Marketer aus dem In- und Ausland", so der österreichische DM-Verband DMVÖ in einer offiziellen Stellungnahme, kamen zum Kongress, der am 14. und 15. März zum mittlerweile siebzehnten Mal stattfand. Das Ergebnis nach Aussage des DMVÖ: ein "ausgezeichnetes Echo" und ein "begeistertes Publikum".
Der DMVÖ - "wir sind ein bescheidener Verband", sagt Präsident Jürgen Menedetter - zeigte sich aber auch mal von seiner humorvollen Seite und wählte als Logo des Kongresses einen Kessel unter dem Claim "Zauberformel Direct Marketing". Kein Zufall also, dass zeitgleich der neuste Comic-Band des gallischen Helden Asterix erschien und DMVÖ-Mitarbeiter das Heft auf der Tagung verteilten ...
Ein Drittel der Besucher, so Menedetter, waren Agenturvertreter, zwei Drittel Dienstleister und Werbungtreibende. Der Kongress behandelte u.a. die Themen Online-Marketing, Telemarketing und Kreation. Am zweiten Messetag standen vor allem Praxiserfahrungen aus dem Dialogmarketing zur Debatte. Zum Thema Call Center: Laut Menedetter will der DMVÖ sich für eine Normierung der Call-Center-Dienstleistungen einsetzen, im kommenden Herbst sollen unter anderem Vorschläge für Ausbildungsstandards und Verfahrensfragen bei Ausschreibungen vorliegen.
Neues auch aus der Kreation: Die Jury des aktuellen österreichischen Direct Marketing Preises 2000 hatte 207 Einreichungen zu sichten, 30 Prozent mehr als im letzten Jahr. Deutsche Agenturen waren kaum vertreten, was auch mit den Teilnahmebedingungen zusammenhängen dürfte: Es wurden nur Kampagnen des österreichischen Marktes zugelassen. Am 26. April wird der DM-Preis vergeben - diesmal in der Pyramide des Event & Congress Center in Wien. mac

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Christine Freiberger-Huber
    Christine Freiberger-Huber
    (Rohde & Schwarz)
    Bild: Markus Nowatius
    Markus Nowatius
    (Rohde & Schwarz)

    Digitale Transformation im globalen konzernweiten B2B Marketing - von Vision zur Realität!

    Rohde & Schwarz, führend in den Sektoren Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity, hat mit einem global und konzernweiten Projekt von 2018 bis 2023 die Marketing Landschaft komplett neu definiert. Durch eine visionäre globale Marketing Automation Strategie wurde das Unternehmen von einem fragmentierten Ansatz zu einem integrierten, kundenzentrierten Modell transformiert. Die Resultate waren deutlich: beschleunigte Reaktionszeiten, einheitliche globale Prozesse und tiefere Kundeninsights. Diese herausragende Leistung wurde 2024 mit dem prestigeträchtigen Deutschen Marketingpreis für Dialogmarketing "Eddi" des DDV in der Kategorie B2B gekrönt, ein Zeugnis für die innovativen Fortschritte. Wir, Markus Nowatius (Direktor Marketing Technolgies und Insights) und Christine Freiberger-Huber (Teamkoordinatorin Marketing Automation) freuen uns unsere Erfahrungen mit Euch teilen zu können! Viel Spass...

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de