Couponing

Handel steigert Volumen mit Gutscheinen um ein Drittel

Aufteilung der Coupon-Nutzung nach Medien in 2017 (Bild: acardo)
Aufteilung der Coupon-Nutzung nach Medien in 2017

26.03.2018 - Coupons sind gefragt und werden immer mehr auch von Handel eingesetzt: Laut Erhebung der Acardo Group haben Markenhersteller und Handel über alle Medien hinweg circa 18 Milliarden Coupons im vergangenen Jahr verteilt (2015: 17 Milliarden). Auch die Coupon-Nutzung ist in Deutschland gegenüber dem Vorjahre erneut gestiegen.

von Susanne C. Steiger

2017 hat insbesondere der Handel das Volumen an Coupon-Einlösungen um fast ein Drittel (+31 Prozent) gesteigert. Insgesamt wurden Rabatte in einer Gesamthöhe von ca. 130 Millionen Euro durch die Clearing-Häuser an den Handel ausgezahlt.

Bezogen auf einzelne Warengruppen im Lebensmittelsegment ergeben sich im Jahresvergleich bei den Hersteller-Aktionen Verschiebungen: So wurden für Tiefkühlkost (-12 Prozent), Molkereiprodukte (-26 Prozent) und HPC- und Körperpflege-Produkte (-21 Prozent) in 2017 zum Teil deutlich weniger Rabattaktionen durchgeführt, während der Absatz von Tiernahrung (+28 Prozent), Süßwaren (+29 Prozent) sowie Tee/Kaffee/Kakao (+14 Prozent) deutlich mehr mit Coupon-Kampagnen gefördert wurde. Absoluter Produkt-Spitzenreiter bei Coupon-Aktionen waren im vergangenen Jahr Getränke - hierfür steigerte die Getränkeindustrie das Aktionsvolumen auf fast das Dreifache des Vorjahres (+ 171 Prozent).

Digitale Coupons gewinnen an Boden

56 Prozent mehr Coupon-Einlösungen wurden über das Internet (Print-at-Home-Coupons, Mobile Coupons) generiert als im Vorjahr. Jeweils drei Prozent mehr wurden über klassische Medien wie z.B. Handzettel oder Coupons in Zeitungen und Wurfsendungen bzw. Werbeprospekten und über sonstige Medien erzielt. Die Kategorie Instore Medien zu der bspw. das Regal-Couponing oder Check-out Couponing zählen, verzeichnete zwar insgesamt einen Rückgang von fünf Prozent, hat aber mit rund zwei Dritteln nach wie vor den weitaus größten Anteil an den Einlösungen (62 Prozent). Auf Platz 2 liegen hier die klassischen Medien (23 Prozent), gefolgt von den sonstigen Medien (neun Prozent) und dem Internet (sechs Prozent).

Insgesamt haben 2017 die Hersteller die Coupon-Distribution weiter in digitale Kanäle verlagert. Vor allem das Erfassen individueller Kaufpräferenzen (Produkte, Rabatt-Höhen etc.) und das darauf basierende personalisierte Aussteuern von Coupon-Aktionen ermöglicht es, Coupons für den Endkunden relevanter zu machen und mit optimalen Rabatthöhen wesentliche Profitabilitätssteigerung zu realisieren. Die Gewährung von Rabatten über Coupons, so eines der weiteren interessanten Ergebnisse, wird von den Markenartiklern zunehmend an den Kauf mehrerer der beworbenen Produkte ('Multi-Buy') gebunden. So waren in 2017 ein Drittel (ca. 33 Prozent) aller eingelösten Coupons mit einer Mindestkaufmenge von mehr als einem Produkt versehen. Das entspricht einer Zunahme von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Thilo Kerner
    Thilo Kerner
    (Sybit GmbH)

    Wie Sie ein wirklich sinnvolles Management-Dashboard für Marketing und Vertrieb aufsetzen

    Wie definieren Sie die wirklich wichtigen KPIs für Marketing und Vertrieb? Und wie steuern Sie dann mit diesen Ihre Marktbearbeitung erfolgreich? Thilo Kerner, Chief Revenue Officer der Sybit GmbH zeigt an Beispielen aus der konkreten Vertriebs- und Marketingpraxis, wie ein wirklich nützliches Marketing-Dashboard aussehen muss und wie Sie kennzahlengesteuertes Management im Unternehmen aufsetzen. Außerdem liefert er Tipps und Strategien, um KPIs effektiv im Geschäftsalltag Ihres Unternehmens zu integrieren.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2024. Künstliche Intelligenz, Datengestütztes Marketing und Vertrieb am 14.05.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de