Marketing

Sprachassistenten werden generationsübergreifend genutzt

25.05.2018 - Während 44 Prozent der 18-34-jährigen sie häufig oder zumindest manchmal verwenden, um nach Unternehmen, dem Weg, Produkten oder ähnlichen Informationen zu suchen, sind es in der Altersgruppe 55+ aktuell 19 Prozent, die digitale Sprachassistenten nutzen. Dies zeigt, dass die Technologie insgesamt aber unter allen Altersgruppen zunehmende Verbreitung findet.

von Susanne C. Steiger

35-54-jährigen nutzen zu 26 Prozent Sprachassistenten. Dass es immer noch generationenübergreifend große Unterschiede gibt, zeigt die Studie des Digital Knowledge Lösungsanbieter Yext, bei der mehr als 1.000 deutsche Konsumenten befragt wurden.

Digitale Sprachassistenten würden von Millenials zwar am häufigsten eingesetzt, aber nicht ausschließlich. Selbst in der Generation ihrer Großeltern gibt jeder Fünfte an, die Technologie zu nutzen. Es sei deshalb höchste Zeit für Unternehmen, sich mit den Konsequenzen auseinanderzusetzen. Konsumenten rufen Unternehmenswebseiten immer seltener auf, zieht Yext eine Schlussfolgerung. Eine weitere repräsentative Studie von Yext aus dem Jahr 2017 zeige, dass 73 Prozent des hochrelevanten Traffics auf Drittanbieter-Plattformen stattfindet.

Im Rahmen der aktuellen Umfrage hat Yext die Konsumenten gefragt, wofür sie die Sprachassistenten am häufigsten einsetzen. Die Top 5 offenbart ein breites Nutzungsspektrum:

  • Musik abspielen (40 Prozent)
  • Wissensfragen, z.B. "Wie hoch ist der Eiffelturm?" (39 Prozent)
  • Wettervorhersage (38 Prozent)
  • Erinnerungsfunktion (31 Prozent)
  • Personen anrufen (29 Prozent)

Vier weitere Nutzungsfälle sind besonders für Unternehmen interessant: 27 Prozent der Befragten lassen sich von ihrem digitalen Sprachassistenten Wegbeschreibungen geben, zum Beispiel auch zu Geschäften, Restaurants und Hotels, aber auch Banken und Versicherungen. Außerdem lassen sich 21 Prozent Informationen über Unternehmen und Produkte mitteilen, 16 Prozent wickeln ihr Onlineshopping über die Technologie ab und 13 Prozent bestellen Essen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Thilo Kerner
    Thilo Kerner
    (Sybit GmbH)

    Wie Sie ein wirklich sinnvolles Management-Dashboard für Marketing und Vertrieb aufsetzen

    Wie definieren Sie die wirklich wichtigen KPIs für Marketing und Vertrieb? Und wie steuern Sie dann mit diesen Ihre Marktbearbeitung erfolgreich? Thilo Kerner, Chief Revenue Officer der Sybit GmbH zeigt an Beispielen aus der konkreten Vertriebs- und Marketingpraxis, wie ein wirklich nützliches Marketing-Dashboard aussehen muss und wie Sie kennzahlengesteuertes Management im Unternehmen aufsetzen. Außerdem liefert er Tipps und Strategien, um KPIs effektiv im Geschäftsalltag Ihres Unternehmens zu integrieren.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2024. Künstliche Intelligenz, Datengestütztes Marketing und Vertrieb am 14.05.24, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de