Digitalisierung

Digitalisierung im Handwerk: Undercut und Upload

25.05.2018 - Handbücher, Bedienungsanleitung, Lagerbestand - aber auch Terminpläne, Kundenkartei, Rezeption und Kasse: Bei Peter Gress ist alles digitalisiert und mit Buchhaltung und Warenwirtschaft verknüpft. Er gehört zu den Vorreitern im Friseurhandwerk und profitiert doppelt.

von Susanne C. Steiger

Seit Peter Gress in seinen Salons die Digitalisierung vorantreibt, ist er mit seiner "Anleitung zur digitalen Transformation im Friseurhandwerk" ein gefragter Experte. Das liegt in erster Linie daran, dass er mit seinem Konzept alle möglichen digitalen Prozesse von Administration über Ausbildung und Marketing eines Friseursalons erstmalig zusammenfasst. Damit nimmt er seinen Kollegen viel Arbeit und Mühe ab.

Häufig schrecken diese nicht nur vor den Investitionen in die Technik und Schulung zurück, sondern vor allem vor dem Aufwand, alles selber planen und organisieren zu müssen. Wenn Friseurmeister Gress auf Branchentreffen sein "Digital Hairdresser"-Konzept vorstellt, erfährt er genau das von seinen Kollegen. Sein eigener Salon ist mittlerweile so organisiert, dass eingehende Rechnungen direkt in die digitale Datenverarbeitung gehen und gar nicht mehr als Papierausdrucke auf dem Schreibtisch landen. Auch seine Lagerhaltung und Warenentnahme sind bis an den einzelnen Friseur­arbeitsplatz durchdigitalisiert.

Seine Kunden hat Gress ebenso im Blick: "Wir bieten auf der Homepage Pakete an, und die Kunden können ihren Wunschtermin gleich selbst buchen. Das wird mit dem Terminkalender abgeglichen und für die jeweiligen Mitarbeiter entsprechend eingetragen. Wir sparen so die Provisionen, die andere Vermittlungsplattformen für den Service kassieren."

Dieser Artikel ist ein Auszug aus Ausgabe 6 der ONEtoONE, die am 28.Mai erscheint.

Sie lesen noch nicht regelmäßig die jeweils neueste Ausgabe im persönlichen Abo? Dann sichern Sie sich
hier Ihr persönliches Abonnement von ONEtoONE   !

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)

    Das Problem sitzt mit MACH3 vor dem Monitor

    Jahr für Jahr wird im Bereich von Software und Services eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Schon gehört: ChatGPT? MACH? Doch wohin geht die Reise wirklich hin bei Software und Tools für E-Commerce und Marketing? Was ist für Einkaufsentscheider tatsächlich wichtig? Zukunftsforscher Joachim Graf liefert strategische Guidelines, operative Erkenntnisse und Entwicklungsperspektiven für die Softwarebeschaffung für das Jahr 2023 und darüber hinaus.

    Vortrag im Rahmen der Tools 2023: Software, Services und Tools für digitales Business am 25.01.23, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de