KI im Marketing: Skepsis schwindet, aber Nutzung noch niedrig Bild: Pixabay/CC0 24.04.2023 - In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der KI-SkeptikerInnen um über 67 Prozent zurückgegangen. Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat im selben Zeitraum gleichzeitig mit 53,2 Prozent deutlich zugenommen. Aber es gibt noch Luft nach oben - nicht bei der KI, sondern beim Faktor Mensch.
ChatGPT-Erfinder im Kreuzfeuer europäischer Datenschützer Bild: Alexas_Fotos/Pixabay 24.04.2023 - Der Hype um Künstliche Intelligenz stößt mit juristischer Beihilfe ins Tal der Ernüchterung vor. Datenschützer diverser EU-Staaten setzen dem ChatGPT-Hersteller zu.
Immerhin: Vier von hundert IT-lern sehen Deutschland als globalen Digital-Primus Bild: Pixabay / Gerd Altmann 17.04.2023 - Der etwas größere Rest dagegen findet: In Sachen Digitalisierung ist die deutsche Industrie im internationalen Vergleich eher schlechter aufgestellt.
Unternehmen sehen Digitale Zwillinge als überlebenswichtig Bild: DHL 13.04.2023 - Die deutsche Industrie hat hohe Erwartungen in Digitale Zwillinge: 63 Prozent der Industrieunternehmen sind überzeugt, dass diese Technologie unverzichtbar ist, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können.
ONEtoONE 02/2023 "Marketingautomation" Bild: HighText 13.04.2023 - Auf 52 Seiten erfahren Sie unter anderem: Kanalübergreifende Marketingautomation - Auf dem Weg liegt das Ziel Deutscher Datengeiz - Exklusivstudie Zero-Party-Data Das Schweizer Messer des Marketings - Marketingautomation Eine Brücke bauen für Cross-Selling - Programmatic Printing Pilotprojekt Die Zukunft der Prospektwerbung ist hybrid - Angebotskommunikation MarTech-Lösungen sind sinnvoll, aber längst nicht an der Tagesordnung - Datengetriebenes Marketing
Unternehmen planen Einsparungen bei Technologie-Ausgaben Bild: Pixabay/ Joshua_Willson 05.04.2023 - Im Angst/Gier-Zyklus sind die Führungskräfte aktuell bei "Angst" angekommen: Sie fürchten makroökonomische Abschwächungen der Konjunktur, hohe Inflationsraten und hohe Zinssätze, die für ein schwieriges Geschäftsumfeld sorgen. Auf der Agenda stehen in solchen Zeiten Kostensenkungen, um die Rentabilität zu erhalten. Eine Möglichkeit dazu ist die Reduzierung von Technologieinvestitionen.
Deutsche Unternehmen skeptisch gegenüber Start-up-Kooperationen Bild: Bild von Michal Jarmoluk auf Pixabay 03.04.2023 - Kooperationen mit Start-ups sind in Europa die Regel und nicht die Ausnahme. 72 Prozent der Unternehmen führen heute Projekte mit Start-ups durch. Zwei Drittel stufen die Zusammenarbeit als strategisch wichtig bis entscheidend ein. Deutsche Unternehmen kooperieren jedoch im Vergleich mit anderen EU-Ländern am wenigsten mit Start-ups.
KI in Kürze: Midjourneys Notbremse und Saufen mit KI Bild: Becks/Screenshot 31.03.2023 - Midjourney tritt bei Künstlicher Intelligenz auf die Bremse, Buzzfeed auf's Gas - und ein Hersteller treibt die Verwendung von KI als Marketing-Gag in neue bizarre Höhen.
Connected TV wird immer intensiver genutzt Bild: yousafbhutta auf Pixabay 28.03.2023 - Connected TV genießt in allen werberelevanten Zielgruppen eine sehr hohe Bekanntheit und die Zusatzfunktionen werden von zwei Dritteln der Befragten genutzt. Ebenfalls sehr hoch ist die Werbewahrnehmung auf dem Medium.
Informatikprofessor rät zur Vorsicht beim Testen von ChatGPT & Co. Bild: Pixabay / Mohamed Hassan 27.03.2023 - "Wer im Internet neueste Anwendungen der Künstlichen Intelligenz ausprobiert, sollte mit der Preisgabe sensibler eigener Daten vorsichtig sein." Das rät der scheidende Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), Professor Christoph Meinel.