ONEtoONE Konferenzen und Webinare

15.07.2025, 09:00 Uhr bis 12:25 Uhr

Marketingintegration 25.

So verbrennen Sie kein Geld mit sinnlosen KI-Experimenten. Erfahren Sie von Visionären, Marktexperten und Praktikern, wie Sie Künstliche Intelligenz tatsächlich erfolgreich in Marketing und Vertrieb einsetzen.

Die Anwendungskonferenz für die Integration von Marketing und Vertrieb zeigt aktuelle Projekte, neue Technologien und geldwerte Praxis-Insights rund um Künstliche Intelligenz, Social Media, Marketingautomation, Sales und Customer Experience.

  • 09:00
    Bild: Christian Bachem
    Christian Bachem
    (MARKENDIENST Berlin)

    Marketing & Vertrieb in Zeiten von KI: Auf die Intelligenz kommt es an!

    Datengetrieben, programmatisch, Full Funnel - an Schlagworten und Heilsversprechen hat es im Marketing nie gemangelt. Nun soll für Marketing und Vertrieb ein neues Zeitalter anbrechen. Dank KI und Agenten. Doch was ist Hype? Worin steckt Substanz? Und was ist jetzt zu tun?

    Mehr zur Person

    Christian Bachem ist geschäftsführender Gesellschafter der Strategieberatung MARKENDIENST Berlin, die sich dem Nachweis und der Steigerung der Wirkung von Marketing und Kommunikation verschrieben hat.
    Der promovierte Medienökonom verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im digitalen Marketing. Durch sein langjähriges Engagement als Berater, Fachautor, Speaker und Mitglied diverser Fachgremien (u.a. AGF, agma, BVDW, IVW und OWM) hat er den deutschen Online-Markt aktiv mitgestaltet und sich branchenübergreifend Anerkennung als Experte der ersten Stunde erworben.

    Aufzeichnung freischalten
    Präsentation freischalten
  • 09:30
    Bild: Philipp Porges
    Philipp Porges
    (TVB Stuttgart)
    Bild: Martin Bena
    Martin Bena
    (Schober Information Group)

    Was Mittelständler vom Profisport lernen können: Wie der TVB Stuttgart mit Data Value Management Sponsoring & Umsatz optimiert

    "You can't manage what you can't measure" - das gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Profisportvereine. Der TVB Stuttgart zeigt eindrucksvoll, wie datengetriebenes Arbeiten im Spitzensport funktioniert und welche Erkenntnisse daraus 1:1 auf den Mittelstand übertragbar sind.

    Ein moderner Verein nutzt CRM- und ERP-Systeme, betreibt E-Commerce, verkauft Tickets online, verwaltet Sponsorenkontakte und kommuniziert auf allen Kanälen mit seinen Fans - genau wie ein Unternehmen mit seinen Kunden.

    Dieser Vortrag gibt Einblicke, wie der TVB Stuttgart mit einem strukturierten Data Value Management:

    • Umsätze steigert
    • Sponsoren gezielt anspricht und bindet
    • und durch automatisierte Datenprozesse neue Potenziale erschließt.
    Erfahren Sie, wie Sie mit einer klaren Datenstrategie mehr aus Ihren Bestandskunden machen, digitale Erlösquellen erschließen und den ROI Ihrer Maßnahmen messbar steigern.

    Mehr zu den Personen

    Philipp Porges ist Leiter Kommunikation & Digitales beim TVB Stuttgart und Co-Geschäftsführer der Sport-Consulting-Firma Core. Dort verantwortet er das Customer Success- und Kampagnenmanagement mit udo - und ist z. B. in die Icon League involviert.

    Martin Bena ist Senior Consultant bei der Schober Information Group. Er bringt langjährige Erfahrung aus Datenprojekten in Controlling und Logistik mit. Bei Schober konzentriert er sich u.a. auf Themen wie Datenqualität, Data Analytics und udo für die Sportbranche.

    Präsentation freischalten
    Aufzeichnung freischalten
  • 10:00
    Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Mehr zur Person

    Alexander Hummelt ist Marketing- und Vertriebsexperte mit mehr als 20 Jahren Praxiserfahrung in mittelständischen Unternehmen. Als Co-Founder der Growth-Boutique fastfrwd und ehemaliger Geschäftsführer sowie CRO der Content-Marketing-Plattform ContentPepper hat er bewiesen, wie sich Sichtbarkeit und Umsatz skalieren lassen, ohne Konzernbudgets aufzuwenden.

    Sein Schwerpunkt liegt auf datengetriebenen Strategien, die KI-gestützte Analysen und Content-Automatisierung einbeziehen, um Leads schneller in loyale Kunden zu verwandeln. Hummelt verbindet pragmatische Prozesse mit aktuellem Technologie-Know-how und hilft Marketing­teams, Komplexität zu reduzieren und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.

    Präsentation freischalten
    Aufzeichnung freischalten
  • 10:30
    Bild: Siegfried Stotz
    Siegfried Stotz
    (Global Group)
    Bild: Harold Wolf
    Harold Wolf
    (Global Group)

    Rotes Kreuz & Medienhaus Mediahuis: Anwendungsfälle 'Customer Data Platform'

    Eine Customer Data Platform (CDP) zentralisiert Kundendaten aus verschiedenen Quellen, schafft ein einheitliches Kundenprofil und ermöglicht gezielte, personalisierte Kommunikation. Beim niederländischen Roten Kreuz wurde unsere CDP erfolgreich eingesetzt, um Spenderbeziehungen zu stärken und Kampagnen effizienter zu steuern. Das Medienhaus Mediahuis nutzt die Plattform, um Leser besser zu verstehen, Inhalte zu personalisieren und die Kundenbindung deutlich zu erhöhen. Harold Wolf und Siegfried Stotz präsentieren die Cases und zeigen Ihnen, wie auch Sie eine CDP erfolgreich in Ihr Unternehmen integrieren können.

    Mehr zu den Personen

    Siegfried Stotz ist Head of Sales & Account Management der Global Group TDA Germany GmbH. Er startete 1992 seine Karriere bei einem international tätigen Unternehmen der Messtechnik in Deutschland in verschiedenen Positionen im Produktmanagement und Marketing. 1999 wechselte er zum Telekommunikationsunternehmen Arcor und arbeitete in verschiedenen Bereichen, beispielsweise Produktmanagement, Merger & Acquisition, Serviceprovider und Vertrieb. Im Jahr 2009 wechselte er zur Global Group Dialog Solutions AG unter anderem als Geschäftsführer und Geschäftsführungsmitglied. Nach der Übernahme durch die Bisnode Gruppe sowie die Dun & Bradstreet Gruppe war Herr Stotz im Strategic Account Management tätig. Siegfried Stotz hat jahrelange branchenübergreifende Erfahrung in der Neukundengewinnung, der Leadgenerierung, im Bestandskundenmanagement und Vertrieb.

    Harold Wolf ist Geschäftsführer der Global Group TDA Germany GmbH und seit vielen Jahren eine feste Größe im Direkt- und Online-Marketing. Der gebürtige Niederländer ist seit 1995 in verschiedenen leitenden Funktionen im Vertrieb und in der Geschäftsführung tätig - sowohl in den Benelux-Ländern als auch im DACH-Raum. Seine Karriere begann er bei Wegener Direct Marketing. Es folgten Stationen bei namhaften Unternehmen wie Acxiom Deutschland, wo er umfangreiche Erfahrung im datengetriebenen Marketing sammelte. Über ein Jahrzehnt war er zudem im Online-Marketing aktiv, insbesondere in den Bereichen Leadgenerierung und E-Mail-Marketing, unter anderem bei The Performance Network Group und der E2Ma GmbH. Mit seiner internationalen Perspektive und praxisnahen Expertise bewegt sich Harold Wolf sicher an der Schnittstelle zwischen Strategie, Technologie und operativer Umsetzung. Er lebt und arbeitet in Deutschland und den Niederlanden.

    Präsentation freischalten
    Aufzeichnung freischalten
  • 11:00
    Bild: Philipp Göller
    Philipp Göller
    (Paraboost)

    Usecase "Programmatic Print trifft KI": Wie aus Daten automatisiert druckfertige Werbemittel entstehen - in Rekordzeit

    Der Vortrag zeigt, wie Programmatic Print in Kombination mit Künstlicher Intelligenz und Machine Learning konkrete Herausforderungen in Marketing und Einkauf löst - und dabei Print zu einem skalierbaren, profitablen Performance-Kanal transformiert.

    Im Zentrum steht ein durchgängiger Praxis-Use-Case: Von strukturierten Kundendaten über die KI-basierte Segmentierung bis hin zur vollautomatisch generierten, druckfertigen Printkampagne (PDF). Nose-to-Tail.

    Anhand realer Anwendungsfälle werden vier zentrale Problemfelder adressiert:

    • Dramatische Reduktion der Produktionszeiten für Werbemittel
    • Monetarisierung von Nischenpotenzialen durch datenbasierte Zielgruppenansprache
    • Restpostenabverkauf als automatisierte, performante Bestandsbereinigung
    • Skalierung und Internationalisierung durch automatisierte Textgenerierung
    Der Vortrag verbindet Technologie, Strategie und Praxis - und liefert Inspiration für alle, die Print neu denken möchten: datengesteuert, automatisiert und messbar.

    Mehr zur Person

    Philipp Göller ist Geschäftsführer und Gründer von Paraboost, einer Plattform für Predictive Customer Lifetime Value (CLV) sowie Full-Service Anbieter im Bereich Programmatic Print. Mit einem unternehmerischen Hintergrund im Versandhandel und einer Leidenschaft für datengetriebenes Marketing verfolgt er das Ziel, Unternehmen zu befähigen, den vollen Wert ihrer Kundendaten auszuschöpfen - automatisiert, personalisiert und messbar.

    Als KI-Experte, CLV-Optimierer und CRM-Reformer vereint Göller technologische Innovation mit pragmatischem Geschäftssinn. Mit Paraboost bietet er skalierbare KI-gestützte Lösungen zur Prognose von Kundenwerten, zur Automatisierung von personalisierten Printkampagnen sowie zur Optimierung datenbasierter Marketingstrategien - von der Analyse über die Segmentierung bis zur kanalübergreifenden Umsetzung.

    Er gilt als Zahlen-Nerd, der A/B-Tests liebt, Uplift messbar macht und Marketingbudgets dahin lenkt, wo sie den höchsten Return bringen.

    Aufzeichnung freischalten
    Präsentation freischalten
  • 11:30
    Bild: Antonia Hertlein
    Antonia Hertlein
    (Löwenstark Online-Marketing)

    Marketingintegration 2.0: Mit Generative Engine Optimization (GEO) die Zukunft der KI-gesteuerten Suche gestalten

    Dieser Vortrag beleuchtet die Rolle von Generative Engine Optimization (GEO) für Marketingintegration im Zeitalter der KI. Wir stellen GEO als innovativen Ansatz vor, der Inhalte gezielt für KI-gesteuerte Suchmaschinen (ChatGPT, Google SGE) optimiert.

    Der Fokus liegt darauf, wie Unternehmen ihre Sichtbarkeit in generativen Antworten signifikant erhöhen. Dies ist von zentraler Bedeutung für Marketingintegration, strategischen KI-Einsatz, Social Media, Marketingautomation, Kundenkommunikation und Customer Experience.

    Wir präsentieren praxisnahe Einblicke und konkrete Strategien, wie Inhalte für Large Language Models (LLMs) aufbereitet werden, um organischen Traffic zu steigern, qualifizierte Leads zu generieren und den Umsatz zu maximieren. Der Vortrag zeigt, wie GEO einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil sichert und die digitale Präsenz zukunftssicher macht. Ein Muss für alle, die in der sich wandelnden digitalen Landschaft erfolgreich sein wollen.

    Mehr zur Person

    Antonia Hertlein ist eine führende Expertin im Bereich Generative Engine Optimization (GEO) und Pionierin der KI-gesteuerten Suchmaschinenoptimierung. Als Head of SXO bei der Löwenstark Online-Marketing GmbH entwickelt sie innovative Strategien zur Optimierung von Inhalten für KI-gesteuerte Suchmaschinen wie ChatGPT und Google SGE.

    Mit langjähriger Führungserfahrung in SEO, UXO und Content-Marketing spezialisiert sich Antonia auf die Aufbereitung von Inhalten für Large Language Models (LLMs). Ihre internationale Expertise als International Teamlead SEO für die DACH-Region und weitere europäische Märkte macht sie zu einer gefragten Vordenkerin im Bereich GEO.

    Antonias Fokus liegt darauf, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Sichtbarkeit in generativen Antworten zu maximieren und nachhaltige Wettbewerbsvorteile in der neuen Ära der KI-gesteuerten Suche zu schaffen.

    Aufzeichnung freischalten
    Präsentation freischalten
  • 12:00

    Abschlussplenum: KI-Zukunft in Marketing und Vertrieb

    Kann man mit KI-Systemen endlich den Datensilos Herr werden, die in den Kommunikations-Gewerken der Unternehmen nach wie vor bestehen? Und wenn ja: Wie?

    Aufzeichnung freischalten
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de