Genderneutrale Sprache

Nur fünf der DAX-40-Unternehmen gendern konsequent

01.10.2021 - Die meisten DAX-Konzerne beachten bei ihren Stellenanzeigen die gesetzlichen Vorgaben für genderneutrale Sprache. Zwei Firmen verstoßen laut einer Analyse jedoch gegen das Gleichbehandlungsgesetz.

von Frauke Schobelt

Die Verwendung von genderneutrale Sprache sorgt für kontroverse Diskussionen und wird sehr unterschiedlich gehandhabt (vgl. iBusiness-Analyse Gendersensible Sprache: Herausforderung und Chance für Agenturen und Unternehmen   ). Die Content-Marketing-Agentur Coco   hat sich nun für eine Online-Analyse genauer angeschaut, wie es eigentlich die 40 DAX-Konzerne damit halten.

Obwohl das deutsche Gesetz besagt, dass ab dem 1. Januar 2019 alle Jobanzeigen genderneutral formuliert sein müssen, gibt es 2021 mit MunichRE   und Puma   immer noch Firmen, die ihre Stellenangebote noch nicht angepasst haben. Damit verstoßen sie laut Coco gegen §1 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Die klare Mehrheit der untersuchten DAX40-Konzerne (95 Prozent) achtet zumindest auf die korrekte (m/w/d)-Form in den Jobtiteln ihrer Stellenanzeigen.

Nur ein Bruchteil (17,5 Prozent) der Firmen aus dem DAX gendern umfassend bei ihren Stellenanzeigen. 57,5 Prozent verwenden zusätzlich noch eine genderkonforme Rechtschreibung auf der Webseite, bei Fließtexten oder auf der gesamten Homepage. 34 Prozent kümmern sich nur um die gesetzlich vorgeschriebene Form. Manche Firmen wenden zwar in ihrer Stellenanzeige nicht die korrekte Form an, dafür ist aber die Website oder die Stellenanzeigen gegendert. Genauso gibt es Firmen, die ihre Stellenanzeigen gendern, dafür aber die Fließtexte oder (m/w/d)-Form vernachlässigen. Eine genaue Analyse der einzelnen Firmen im Detail bietet dieser Blogbeitrag   von Coco Content Marketing.

Laut der Analyse gibt es mit BASF   , Delivery Hero   , Deutsche Bank   , Deutsche Post   , Linde   nur fünf Unternehmen, die konsequent gendern. Diese Unternehmen benutzen die genderneutrale Rechtschreibung sowohl mit der Nutzung der (m/w/d)-Form als auch in den Jobbeschreibungen als auch in den Fließtexten der Webseite.

Besonders erwähnenswert sind laut der Content-Marketing-Agenturen auch Merck   und die Deutsche Telekom   . Der Pharmakonzern Merck habe zwar seine Stellenangebote nicht genderneutral ausgeschrieben, dafür aber hinter jedem Jobangebot die Ergänzung:"(all genders)". Laut Coco ist dies definitiv die Variante mit der umfassendsten Inklusion und bei keinem anderen Unternehmen zu finden. Die Deutsche Telekom habe am Ende jeder Webseite einen kleinen Textblock eingefügt, der besagt, dass die Telekom grundsätzlich alle Geschlechter anspricht und daher gerade dabei ist, ihre Texte zu überarbeiten. Ganz auf das Gendern in jeglicher Form verzichtet dafür die Münchner Rückversicherungsgesellschaft.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Andreas Richardon
    Andreas Richardon
    (LOBECO)
    Bild: Niklas Ben el Mekki
    Niklas Ben el Mekki
    (LOBECO)

    Die brutale Wahrheit: Deine Social Media Daten sind nutzlos - ohne KI!

    Social Media generiert täglich riesige Datenmengen, doch ohne die richtige Analyse bleiben diese nutzlos. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, aus der Datenflut relevante Erkenntnisse zu gewinnen. Die CMO fordern datenbasierte Entscheidungen, doch ohne KI fehlt die Grundlage. KI ist der Schlüssel, um Muster zu erkennen, Trends vorherzusagen und datengetriebene Strategien zu entwickeln. Das LOBECO-Team, Niklas Ben El Mekki und Andreas Richardon, zeigt, wie KI die Datenanalyse revolutioniert und Social Media-Daten in wertvolle Insights verwandelt. Die Wahrheit ist klar: Ohne KI bleibt der Erfolg im Social Media-Marketing unerreichbar.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de