Entscheider-Umfrage 2024

LinkedIn ist wichtigste Informationsquelle für Digital-Verantwortliche

28.02.2024 - Eine aktuelle Umfrage ist der Frage nachgegangen, wie und wo sich Digital-EntscheiderInnen informieren.

von Susan Rönisch

Das Business-Netzwerk LinkedIn   bleibt mit Abstand die wichtigste Informationsquelle für Digital-EntscheiderInnen (66 Prozent). Andere Social Media-Plattformen wie Xing   spielen im Business-Kontext kaum eine Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt die neueste Auflage der Entscheider-Studie der Kommunikationsberatung Frau Wenk   .

Auf LinkedIn als umfassende Plattform für Business-Beziehungen folgen persönliche Gespräche und Empfehlungen (42 Prozent), die dieses Jahr erstmals Newsletter überholen (40 Prozent). Im Vergleich zur letzten Erhebung 2022 zählen Fach- und Branchenmagazine nicht mehr zu den Top-Informationsquellen (34 Prozent).

Persönliche Gespräche beeinflussen Business-Entscheidungen am meisten

Die Umfrage beschäftigt sich auch mit der Frage nach ausschlaggebenden Impulsen, um konkret Business-Entscheidungen, etwa für eine Software oder einen Dienstleister, zu treffen. Wie in den Vorjahren führen persönliche Gespräche und Empfehlungen das Ranking an (61 Prozent). Dahinter folgt LinkedIn mit einigem Abstand. Nur einer von zehn nutzt die Business-Plattform als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen. Andere Quellen, wie Fach- und Branchenmagazine oder Vorträge und Events, spielen nur noch eine geringe Rolle, wenn Businessentscheidungen gefällt werden. In der vorherigen Informationssuche bleiben sie jedoch weiterhin bedeutsam.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de