Prognose

In Europa fließen mehr als 23 Milliarden Euro in Social-Media-Werbung

04.08.2021 - Deutschland liegt im Europavergleich auf Platz zwei - allerdings mit gewaltigem Abstand zu Unternehmen aus Großbritannien.

von Dominik Grollmann

Schätzungsweise mehr als 23 Milliarden Euro werden die europäischen Staaten 2021 in über soziale Netzwerke geschaltete Werbung investieren. Rund 70 Prozent dieses Betrags entfallen dabei auf speziell an Smartphones angepasste Anzeigen. Die restlichen 30 Prozent sind Desktop-Werbung. Unangefochtener Spitzenreiter in Europa werden demnach Unternehmen aus Großbritannien sein: Sie generieren alleine etwa acht Milliarden Euro an Werbeeinnahmen über soziale Netzwerke. Kein anderes Land in Europa macht so viel Umsatz mit Instagram, TikTok und Konsorten.

Deutschland belegt Platz zwei - rund 2,4 Milliarden Euro werden hier für das Jahr 2021 prognostiziert. Frankreich rangiert auf dem dritten Platz mit etwa 2,1 Milliarden Euro. Die zeigen zeigen Daten des Statista Digital Market Outlooks   .



Das Werben über soziale Medien ist vor allem deshalb lohnenswert, da sich gezielt bestimmte Zielgruppen über die verschiedenen Plattformen und Influencer erreichen lassen. Außerdem erfolgt der Aufbau von Reichweite bequem und natürlich, indem Werbeanzeigen von Usern wahrgenommen werden und gegebenenfalls sogar mit weiteren geteilt werden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de