Intelligente Unterdrückung

KI: China arbeitet an der Automatisierung des Un-Rechtssystems

18.07.2022 - Chinesische Richter müssen vor einem Urteil verbindlich eine KI konsultieren, eine Art Gesetzes-Bot, und Abweichungen von dessen Urteil gegenüber der zentralen Regierung begründen.

von Sebastian Halm

Das System hat bereits automatisierte Anklagen anhand von Stichpunkten verfasst, vermeintlich zur Entlastung der Staatsanwälte. Nun müssen Richter vor einem Urteilsspruch diesen mit einer Künstliche Intelligenz abgleichen. Der Ratschlag des Algorithmus muss entweder berücksichtigt oder eine Abweichung schriftlich in den Fallunterlagen hinterlegt werden, das berichtet die South China Morning Post   .

Das "Smart Court SoS (System of Systems)" sei mit sämtlichen Büros der Judikative verbunden, lerne anhand von 100.000 Fällen täglich neu dazu und könne auch das Eigentum von Verurteilten aufspüren und automatisiert versteigern.

Was vom Regime als Beitrag zur Bekämpfung von Ungleichheit und Korruption verkauft wird, ist für Juristen und Menschenrechtler eine Aushebelung der unabhängigen Justiz.

KI in der Justiz ist übrigens kein chinesischer Spezialfall: In US-Gerichten wird Compas von Equivant eingesetzt, die bei Angeklagten eine Prognose für zukünftige Straffälligkeit abgeben soll. Ihr haben Menschenrechtsaktivisten nachgewiesen, dass diese rassistisch zuungunsten von schwarzen Amerikanern urteilt. Das hat inzwischen auch eine Studie nachgewiesen   .

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de