Onlinehandel

Initiative von DHL unterstützt den lokalen Einzelhandel

08.04.2020 - In Kooperation mit Marktplatzbetreibern und Dienstleistern für Warenwirtschaft bietet DHL Inhabern geschlossener Geschäfte Hilfestellung bei Warenlieferung, E-Commerce und Dialogmarketing.

von Frauke Schobelt

"Wir wollen den Einzelhändlern vor Ort ganz konkret helfen", sagt Post- und Paketvorstand Tobias Meyer über die Ziele der Initiative "DHL lokal handeln"   . Geschäftsinhaber erfahren, wie sie günstiger ihre Waren an ihre Kunden versenden und ihr Produktangebot online verfügbar machen können. Die Initiative wird unterstützt von ECommerce-Unternehmen, die ihre Plattformen den Einzelhändlern zu vergünstigten Konditionen zur Verfügung stellen. Um die Angebote zu bewerben, unterstützt die Deutsche Post die Händler außerdem bei der Erstellung von regionalisierten Mailings.

Viele lokale Einzelhändler wüssten nicht, wie "leicht es ist, seine Waren im Versandhandel an den Konsumenten zu bringen", so Meyer. Er sei überzeugt: "Die Kunden wollen den lokalen Einzelhandel in der jetzigen Lage unterstützen."

Wer das Angebot nutzen möchte, muss sich als Geschäftskunde bei der DHL registrieren. Voraussetzung ist eine erwartete Sendungsmenge von 200 Paketen pro Jahr. Die Händler profitierten so von günstigeren Paketpreisen, außerdem kann die Abholung der Pakete durch DHL beauftragt werden. Auch erhalten die Händler Labels und Versandkartonagen, um ihre Sendungen versandfähig zu machen.

Händler, die zusätzlich ihr Warenangebot online verfügbar machen und für die notwendige Reichweite ihrer Angebote im Netz sorgen möchten, bieten Marktplatzbetreiber spezielle Sonderaktionen. Sie wurden für den lokalen Handel neu aufgebaut, damit sich die Händler nicht um den Aufbau einer entsprechenden IT-Infrastruktur und von eigenen Onlineshops kümmern müssen. Mit dabei sind Ebay   , Schuhe24   und Zalando   . Auch Dienstleister für Warenwirtschaft wie Billbee   , JTL   oder Vario   unterstützen die Initiative.

Auf der Internetseite dhl.de/lokal-handeln   informiert die Deutsche Post zudem über die Möglichkeiten regionaler und überregionaler Werbung. Als Ansprechpartner stehen 23 Direktmarketing-Center der Deutschen Post in ganz Deutschland bereit. Kontakt: direktmarketingcenter.de/vor-ort.html   .

Über den Umfang und die Inhalte der "DHL lokal handeln"-Initiative werden lokale Einzelhändler in ganz Deutschland in dieser Woche durch bundesweite Anschreiben und Flyer informiert.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de