Mediennutzung

Streaming zieht an, aber klassisches TV weiterhin beliebt

27.09.2022 - Schon 38 Prozent derjenigen, die Videos im Internet streamen, tun dies täglich. Weitere 46 Prozent mehrmals pro Woche. Insgesamt streamen bereits 87 Prozent der InternetnutzerInnen bzw. 75 Prozent aller befragten BundesbürgerInnen Videos im Netz.

von Susan Rönisch

Im Jahr 2021 waren es noch 70 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Bitkom   unter 1.163 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 1.012 Internutzerinnen und -nutzer.

Videostreaming findet dabei auf einer Vielzahl von Plattformen und Portalen statt. Dezidierte Videostreaming-Portale wie YouTube   , Vimeo   und Twitch   liegen bei der Beliebtheit klar an der Spitze. 85 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer schauen dort Clips und Co., 6 Prozentpunkte mehr als 2021. Das zeitversetzte Fernsehen von im linearen TV bereits gelaufenen Sendungen liegt dahinter (71 Prozent), büßt jedoch im Vergleich zum Vorjahr 6 Prozentpunkte ein.

Auf Platz drei liegt das Streamen von Serien und Filmen über On-Demand-Portale wie Netflix   , Amazon Prime Video   oder Disney+   (61 Prozent). 4 von 10 Internetnutzerinnen und -nutzern (41 Prozent) streamen Videos in sozialen Netzwerken wie TikTok, Instagram oder Facebook. Livestreams des aktuellen Programms von linearen TV-Sendern schauen 37 Prozent - ein Minus von 7 Prozentpunkten. Jeder und jede Vierte streamt auch Sportereignisse auf darauf spezialisierten Portalen wie Sky, DAZN oder Eurosport Player (25 Prozent).

Doch auch das lineare Fernsehen ist weiterhin eine feste Größe im Unterhaltungskanon der Deutschen. 91 Prozent aller Befragten schauen zumindest hin und wieder klassisches Fernsehen über Kabel, Satellit oder Antenne. Dabei zeigt sich: Je älter die Menschen sind, desto eher sind sie dem klassischen TV zugeneigt. Unter den 16- bis 29-Jährigen schauen 80 Prozent noch hin und wieder klassisch fern, 89 Prozent sind es bei den 30- bis 49-Jährigen und 95 Prozent bei den 50- bis 64-Jährigen. Und nahezu alle Seniorinnen und Senioren über 65 Jahren schauen klassisches TV über Kabel, Satellit oder Antenne (97 Prozent). Lediglich 32 Prozent aus dieser Gruppe streamen dagegen Videos im Netz, wobei der Anteil unter den Internetnutzerinnen und -nutzern in dieser Altersklasse mit 56 Prozent deutlich höher liegt.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:
kein Bild hochgeladen

Von: Market Solveig, SolveigMM, 12.10.2022

Zu: Streaming zieht an, aber klassisches TV weiterhin beliebt

interessante info, danke fürs posten

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de