Datenanalyse

Nachfrage nach regionalen Produkten steigt

Das Interesse an Bäcker in der Region steigt. (Bild: Marco Aurelio auf Pixabay)
Das Interesse an Bäcker in der Region steigt.

21.04.2020 - Das Interesse an Automobilherstellern ist seit Beginn der Covid19-Krise deutlich zurückgegangen. Regionalität an sich und Angebote in näherer Umgebung gewinnen dagegen an Bedeutung für Konsumenten.

von Frauke Schobelt

Wie sich die Nachfrage zu bestimmten Themen, Marken und Produkten durch die Pandemie verändert, hat die Smart Data-Beratung Brain One   mit Hilfe der neu entwickelten Suite 'Business Berry' untersucht. Durch die Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen lassen sich Veränderungen im Interessenfeld der Konsumenten feststellen.

So geht die Nachfrage nach Automobilen stark zurück. Das Interesse an mobile.de   ist etwa seit März 2020 um 40 Prozent gefallen. Der Automobilhersteller Volkswagen   verzeichnet einen Rückgang von 24 Prozent seit Beginn der Krise, bei Mercedes   sind es 20 Prozent. "Unsere Daten zeigen die aktuelle Unsicherheit der Konsumenten, momentan größere Investitionen zu tätigen. Gründe könnten vor allem Kurzarbeit oder sogar Jobverlust sein. Die veränderte Kundennachfrage und Probleme innerhalb der Lieferkette im Zuge der Corona-Krise könnten die ohnehin andauernden strukturellen Veränderungen in der Automobilbranche so zusätzlich beschleunigen", sagt Marco Butz, Gründer und Geschäftsführer von Brain One.

Regionalität wird wichtiger

Am 12. März 2020 wurde vom WHO COVID-19 offiziell als Pandemie eingestuft. Innerhalb weniger Tage ist die Nachfrage nach regionalen Kontexten um über 90 Prozent angestiegen. Die Menschen informierten sich verstärkt über Angebote und Konsummöglichkeiten in ihrer näheren Umgebung oder suchten "den kulturellen Halt zu Themen in ihrer Region", so Marco Butz. "Auch kurzfristiger sind klare Tendenzen abzulesen, so ist seit Ende März die Nachfrage nach Bäckereien und Metzgereien signifikant angestiegen und dies im Vergleich zu den Vorwochen deutlich beschleunigt."

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ann-Sophie Sell
    Ann-Sophie Sell
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e. V.)

    Excellence in Direct Creativity - Ideen bleiben der Schlüssel zum Erfolg!

    Die besten Dialogkampagnen zusammen mit insights und Daten aus dem Performance Marketing zeigt Ann-Sophie Sell in ihrem Vortrag . Sie stellt die besten Dialogkampagnen des Jahres vor und zeigt, warum sie besonders erfolgreich waren:

    • Welche Dialogkampagnen konnte die Max-Award-Jury 2024 überzeugen?
    • Was zeichnet die Preisträger aus?
    • Womit konnten die Marketingkampagnen besonderen Wert kreieren?
    • Welche Pattern lassen sich ableiten und wie kann man diese durch Daten belegen?
    • Konkrete Takeouts: Was sind die Schlüssel für erfolgreiches Direkt Marketing im Jahr 2025?
    Der MAX-Award ist seit 40 Jahren der wichtigste Award für die kreativsten und wirkungsvollsten deutschsprachigen Direktmarketing-Kampagnen - veranstaltet vom Deutschen Dialogmarketing Verband.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de