Künstliche Intelligenz

Deutsche Post und Acoustic integrieren KI ins Dialogmarketing

Dirk Görtz: 'Physische Werbesendungen setzen im Kundendialog einen wichtigen und starken Offline-Impuls in der Customer Journey' (Bild: Deutsche Post Dialogmarketing)
Dirk Görtz: 'Physische Werbesendungen setzen im Kundendialog einen wichtigen und starken Offline-Impuls in der Customer Journey'

03.09.2019 - Acoustic (Ex-IBM Watson Marketing   ) den datengetriebenen Versand von physischen Werbesendungen in seine Marketingautomation-Lösung. Das Ziel: die einfache und nahtlose Integration des Print-Kanals in die digitale Marketingwelt.

von Joachim Graf

Künstliche Intelligenz soll hochindividualisierte Print-Mailings erlauben: Eine Kundin beginnt im Internet nach Informationen für den Urlaub zu suchen, da bekommt sie kurze Zeit später per Post ein Mailing mit passenden Angeboten für Südfrankreich zugeschickt - ihrer Lieblingsdestination. Damit folgen beide Partner dem Trend, Kundinnen und Kunden immer individueller auf sie zugeschnittene Werbung zuzuschicken. Werbetreibende können direkt aus der Acoustic-Lösung Print-Mailings versenden. Dabei sind keine weiteren Abstimmungen mit Druckereien, Agenturen oder Einkauf erforderlich: Die Deutsche Post übernimmt den vollständigen Druck- und Zustellprozess. Ihnen steht nach Anbieterangaben die Datenintelligenz der Acoustic-Lösung zur Verfügung, die u.a. auf Basis künstlicher Intelligenz vollautomatisiert Informationen wie Produktpräferenzen, Kaufzyklus oder Preissensibilität in die Produktion eines Print-Mailings einfließen lässt. Über ein InDesign-Plug-in können Layouts von Design- und Kreativ-Agenturen in den Prozess integriert werden, die dort weiterbearbeitet zu werden.

Dirk Görtz, Vice President Dialogmarketing, Deutsche Post AG   hofft: "Durch die Kooperation mit Acoustic werden individualisierte Botschaften verschickt, die weggehen von Werbung hin zu Information. In dem Augenblick, in dem ein Empfänger den Inhalt als nützlich wahrnimmt, wirkt dieser viel besser. Das erhöht die Konversionsrate deutlich. Physische Werbesendungen setzen im Kundendialog einen wichtigen und starken Offline-Impuls in der Customer Journey."

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolutionKIRevolution - Institut für Marketing-Innovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de