Dialogmarketing-Award

Einreichungsphase gestartet: MAX-Award geht in eine neue Runde

26.11.2019 - Ab sofort können Agenturen und deren Auftraggeber ihre besten Kampagnen für den MAX-Award einreichen, den wichtigsten Dialogmarketing-Wettbewerb im deutschsprachigen Raum.

von Christina Rose

Hervorragendes Dialogmarketing ist kreativ und effizient: Es spricht den Verbraucher mit einer relevanten Botschaft zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort an und erhöht nachweislich den Wertbeitrag für das werbende Unternehmen. Die besten Kampagnen werden mit dem MAX-Award   ausgezeichnet. Insgesamt stehen 34 Kategorien zur Wahl, die das gesamte Spektrum des modernen Dialogmarketings aufzeigen. Neu ist in diesem Jahr der Microsoft-Sonderpreis. Hier können Cases eingereicht werden, die auf Technologien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz setzen, wie beispielsweise Chatbots oder Voice-Anwendungen.

Neu ist in diesem Jahr der Microsoft-Sonderpreis. Hier können Cases eingereicht werden, die auf Technologien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz setzen, wie beispielsweise Chatbots oder Voice-Anwendungen.

Bis zum 31. Dezember gilt für alle Einreicher ein Early Bird. DDV-Mitglieder erhalten zusätzlich 25 Prozent Rabatt in allen Einreichungsphasen. Hier   geht's zu den Einreichungsunterlagen.

Unter dem Motto 'Noch grün hinter den Ohren? Mach Gold draus' startet auch der MAX Junior Award. "Wir wollen zwar reife Leistungen sehen - aber mitmachen dürfen nur Junioren oder Studenten", so der Lockruf der Veranstalter. Am 12. Mai 2020 ist die Preisverleihung auf dem OMR Festival, Festivalbesuch und Übernachtung übernimmt der DDV für die Preisträger von Gold, Silber und Bronze. Einsendeschluss ist der 06. März 2020. Die Teilnahmebedingungen und die genaue Aufgabe gibt's hier im Briefing   .

Die Gewinner werden am 12. Mai 2020 auf dem OMR Festival   in Hamburg gefeiert.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolutionKIRevolution - Institut für Marketing-Innovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de