Nur fünf Prozent der Wohnungsgesellschaften haben Apps

29.05.2015 - Laut einer neuen Untersuchung haben nur fünf Prozent der Wohnungsgesellschaften- und genossenschaften eigene App-Angebote. Eine Mehrheit aus 86 Prozent glaubt, dass sich das Kerngeschäft aus Vermietung und Verwaltung nicht grundlegend ändern wird.

Zwar verfügen 98 Prozent aller Befragten (113 Wohnungsgesellschaften) über eigene Webpräsenzen mit einzelnen Servicefunktionen, beispielsweise 3D-Panoramen der Umgebung. Dennoch gilt für knapp 70 Prozent der Unternehmen, dass es ihnen an geeigneten Strategien mangelt, um ihr Kerngeschäft mit digitalen Geschäftsmodellen zu ergänzen. Und dies, obwohl die Befragten der Digitalisierung allgemein eine hohe Bedeutung für Marketing, Vertrieb und Vermietung beimessen. Wenn in zwei Drittel aller Unternehmen gezielte Investitionen bislang ausbleiben, habe dies auch damit zu tun, dass Unsicherheit bezüglich der konkreten Nachfrage von Mietern nach digitalen Services wie Concierge-Leistungen, Haushaltshilfen oder Carsharing herrsche.

Laut Studie nutzt etwa bisher nur jedes vierte Unternehmen Social Media-Kanäle für die B-to-C-Kommunikation. Besonders auffällig: Nicht einmal die Hälfte aller Befragten glaubt, dass das Qualifikationsniveau der eigenen Mitarbeiter für den Einsatz digitaler Technologien ausreicht. Weitere Gründe für die mangelnde Digitalisierung in der Branche seien fehlende Kapazitäten und knappe Ressourcen: Nur 24 der 113 befragten Unternehmen tätigen überhaupt gezielte Investitionen in digitale Services wie E-Mail-Newsletter und Mieterportale (rund 27 Prozent).

Die Untersuchung wurde von DMK Innovations zusammen mit dem FOG-Institut für Markt- und Sozialforschung durchgeführt. (db)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)
    Bild: Martin Nitsche
    Martin Nitsche
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Man muss alles wie immer machen. Nur ganz anders.

    Was zeichnet wirklich erfolgreiches Marketing aus? Wie unterscheidet man Technologiehypes von nachhaltigem Unternehmenserfolg? DDV-Präsident Martin Nitsche und Herausgeber Joachim Graf sprechen darüber, was wahre Exzellenz ausmacht, wenn es um Dialogmarketing, Kundenkommunikation und Vertriebsoptimierung geht. Und sie erklären, warum gerade die zwei Preisträger des EDDI-Award prädestiniert sind, Marketingentscheidern zu zeigen, welche Budget- und Projektentscheidungen sie wirklich treffen müssen.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de