Awards

ADC: Arbeiten mit gesellschaftlicher Relevanz gewinnen

22.05.2015 - Die Gewinner der ADC-Awards 2015 stehen fest - und sorgten für ein wenig Verwunderung. Der Kreativclub vergab nicht nur eine Rekordanzahl goldener Nägel an eine Arbeit, er kürte auch noch eine andere zum Grand Prix.

Der Sieger des Abends ist die Arbeit "Lichtgrenze" der Agentur Whitevoid für Kulturprojekte Berlin, die Installation, die anlässlich des 25jährigen Mauerfalljubiläums Berlin und die Welt bewegte. Und auch die ADC-Jury war begeistert: "Zum ersten Mal in der Geschichte des ADC wurde ein Grand Prix im ersten Wahlgang und absolut einstimmig gewählt", sagt ADC-Präsident Dr. Stephan Vogel. Die Arbeit sei von "ikonischer Kraft und menschlicher Tiefe".

Leider gab es wohl eine Panne auf der Show und so ging ausgerechnet die Verleihung des wichtigsten Preises des Abends in der allgemeinen Aufbruchstimmung unter. Der Saal hatte sich zum Zeitpunkt der Bekanntgabe schon fast geleert. Und so bleibt den Besuchern im Stage Operettenhaus an der Hamburger Reeperbahn wohl hauptsächlich die erfolgreichste Arbeit des Abends im Kopf: Eine Rekordanzahl von zwölf goldenen Nägeln ging an "EXIT-Deutschland Rechts gegen Rechts - Der unfreiwilligste Spendenlauf". Die Hamburger Agenturen GGH Lowe und Grabarz & Partner haben das Projekt, bei dem für jeden gelaufenen Kilometer bei einem Nazi-Aufmarsch in Wunsiedel zehn Euro an die Aussteigeraktion EXIT gespendet wurden, für ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur entwickelt. "Man kann politischen Aktivismus auch mit Kreativität bekämpfen", lautete der Appell von Vogel an Hamburgs Ersten Bürgermeister Olaf Scholz.

Die zweiterfolgreichste Arbeit war "Lichtgrenze" mit fünf mal Gold. Auf Platz drei folgt die Scholz & Friends "Umparken im Kopf"-Kampagne für Opel, die sich den goldenen Nagel in der Kategorie "Text" sicherte. Auf Platz vier kam die Arbeit "Mehr Zeit für Rock ´n´ Roll", die Oliver Voss Werbeagentur für das Rolling Stone Magazin des Springer Verlages entwickelte. Fünfter wurde der "Gothic Girl"-Spot von Heimat für Hornbach.

Der Trend geht zu sozialen Komponenten, da war sich die Jury einig. Jury-Chairman Andreas Grabarz bemerkte außerdem einen Anstieg an der Professionalität im Digitalisieren. Stephan Vogel ist sich ebenfalls sicher, dass "menschliche Themen mit gesellschaftlicher Relevanz" die Zukunft sind. "Die Marken, die nur an Sales glauben, werden sterben." (ks)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    So kreieren Sie eine "Seamless User Experience" für Ihre Kunden - Best Practices aus unseren Projekten

    In der heutigen digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kunden eine nahtlose und einheitliche Erfahrung machen, unabhängig davon, welche Systeme und Technologien im Hintergrund arbeiten. Erfahren Sie an konkreten Beispielen, wie diese Komplexität im Hintergrund orchestriert werden kann, um dem Kunden ein reibungsloses digitales Erlebnis zu bieten.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de