06.05.2015 - Der Dokumentensoftware-Anbieter Docsellent und die Schweizerische Post haben eine Integration ihrer Dienste "Smartdelivery" und "Incamail" beschlossen. Von dem Schulterschluss sollen in erster Linie größere Versender profitieren, die bislang den Schritt ins Digitale noch nicht konsequent gegangen sind.
Im Mittelpunkt der Kooperation steht die Integration von Incamail, dem sicheren elektronischen Versanddienst der Schweizerischen Post in Smartdelivery, einer "universellen Schnittstelle in die Welt des elektronischen Dokumentenversands", so die Unternehmen. Mit Incamail könne Docsellent das eigene Portfolio in Richtung Digitalisierung erweitern. "Die großen Pluspunkte von Incamail sind die einfache und schnelle Implementierung sowie die Nutzung der gewohnten E-Mail Adressen. So kann jeder gewünschte Empfänger sofort erreicht werden, ohne aufwändige Einrichtung gesonderter Postfächer, und das nicht nur national, sondern auch weltweit", sagt Thomas Simon, Geschäftsführer von Docsellent.
Mit der Integration sei es nun möglich, ohne irgendeine Änderung an den existierenden Schnittstellen und Druckdatenströmen und ohne weitere Implementierungsaufwände im Menü den elektronischen Versand zu wählen. Dazu Simon: "Dies erfolgt sehr flexibel, zum Beispiel je nach Empfängerpräferenz oder auch Dokumententyp - dadurch wird die Digitalisierung sehr einfach."
Für die Schweizerische Post wiederum ist Docsellent nach eigenen Angaben ein wichtiger Partner bei der Erschließung des deutschen Marktes. "Docsellent verfügt über langjährige Erfahrung nicht nur beim physischen Dokumenten-Output, sondern ist auch ein Pionier beim digitalen Versand. Smartdelivery ist eine überzeugende Lösung für die Integration aller Versandkanäle des Kunden und bietet die Chance, den Übergang in die digitale Welt einfach zu gestalten", sagt Dr. Frank Wermeyer, Director Market Development für Incamail bei der Swiss Post.
Mit der gemeinsamen Lösung sollen vor allem größere Versender angesprochen werden, die bislang den Schritt ins Digitale noch nicht konsequent gegangen sind. Meist stünden dem Insellösungen ohne echte Integration in die Versandprozesse und eine eingeschränkte Anzahl der erreichbaren Empfänger entgegen. Da Incamail zum einen voll integriert sei und zum anderen auf bestehende E-Mail Adressen zugreife, fielen derartige Hürden weg. Durch die patentierte Safe (Secure Attached File Encryption)-Technologie der Schweizerischen Post soll darüber hinaus ein Höchstmaß an Sicherheit und Vertraulichkeit bei der Übermittlung von Dokumenten geboten werden. Dazu kämen noch Einsparmöglichkeiten, die von Kunden mit bis zu 80 Prozent angegeben würden. (db)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de