Microsoft Digital Trends 2015

Individuelle Ansprache von Konsumenten erwünscht

Digitale Geräte sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Um die Informationsflut aus Internet und Online-Services zu organisieren, wünscht sich fast jeder zweite Nutzer in Deutschland Technologie, die es ermöglicht, Inhalte zu filtern (Bild: 2015 Microsoft Corporation) (Bild: Microsoft)
Digitale Geräte sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Um die Informationsflut aus Internet und Online-Services zu organisieren, wünscht sich fast jeder zweite Nutzer in Deutschland Technologie, die es ermöglicht, Inhalte zu filtern (Bild: 2015 Microsoft Corporation)

27.04.2015 - Der Vermarkter Microsoft Advertising hat die Erwartungen von Nutzern an Technologie und Online-Services in einer international angelegten Studie analysiert und basierend auf den Ergebnissen Trends für das Jahr 2015 zusammengefasst. Demnach wünschen sich Konsumenten vor allem Transparenz und Mitgestaltung.

Es wurden mehr als 13.000 Interviews mit Konsumenten aus 13 Ländern geführt. Microsoft Advertising macht anhand der Ergebnisse verschiedene Trends für Deutschland aus: Um die Informationsflut aus Internet und Online-Services zu organisieren, wünscht sich fast jeder zweite Nutzer in Deutschland (49 Prozent) Technologie, die es ermöglicht, Inhalte nach eigenen Interessen und Relevanz zu filtern. Geräte und Services, die es zudem ermöglichen, die Grenzen zwischen digitaler und physikalischer Lebenswelt aufzuheben, haben ebenfalls großes Potenzial, folgt man der Studie. Denn nur neun Prozent der Deutschen geben an, solche Dienste bislang zu nutzen.

Das Recht auf die eigene Identität ist für Deutsche wichtig. 70 Prozent haben daher Interesse an digitalen Diensten, die sie dabei unterstützen, ihre persönlichen Daten zu kontrollieren. Außerdem wollen 57 Prozent selbst entscheiden, wie lange bestimmte Inhalte und Informationen online erscheinen. Selftracking, also beispielsweise die Erfassung der täglichen Schritte oder Trainingseinheiten, ist offenbar im Kommen. So gaben nur noch 25 Prozent an (2013: 41 Prozent), solche Geräte oder Services noch nie genutzt zu haben. Generell sind die Deutschen offen für neue Produkte und Services. So wünschen sich 37 Prozent Anregungen und Angebote von Unternehmen zu erhalten, die auf die persönlichen Interessen zugeschnitten sind. 35 Prozent erwarten zudem, dass Unternehmen ihre Bedürfnisse kennen.

Die befragten Deutschen interessieren sich für Soziale Netzwerke, die auf spezielle Interessen zugeschnitten sind. 38 Prozent wünschen sich demnach "Nischennetzwerke", die den Austausch zu einem bestimmten Thema erleichtern. Dort ist auch fast die Hälfte (49 Prozent) bereit, mit Marken zu interagieren. Verbraucher möchten der Studie zufolge Einfluss nehmen und ihr digitales Leben mitgestalten. 54 Prozent geben an, eher bei einem Unternehmen einzukaufen, das ihnen Mitgestaltung der Produkte ermöglicht, als bei Unternehmen, die dies nicht bieten. Generell interessieren sich 34 Prozent für anpassbare Services und Produkte.

User kennen die Bedeutung ihrer Daten

"Während sich digitale Technologien immer weiter zum Nutzer hinbewegen, kann modernes Advertising dieses nicht ignorieren. Mit der Studie haben wir tiefe Einblicke in die vielfältigen Interessen von Nutzern erhalten und können damit Werbekampagnen effektiver und zielgerichteter im Einklang mit den Nutzerinteressen schalten", sagt Markus Frank, Director Advertising & Online und Mitglied der Geschäftsleitung Microsoft Deutschland. "Heutzutage wissen die Nutzer um die Bedeutung ihrer Daten und erwarten, dass diese auch für die individuelle Ansprache genutzt werden. Niemand profitiert von irrelevanten Inhalten, weder der Empfänger noch der Absender." (smü)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ingo Hofmann
    Ingo Hofmann
    (Ibexa GmbH)
    Bild: Sebastian Henne
    Sebastian Henne
    (elbformat content solutions GmbH)

    Digital Experience im B2B Sales Prozess - Die Zukunft der Customer Journey

    Sie erfahren:

    • Wie die Integration von Website, Portal, Shop, Dealroom und CRM die B2B Customer Journey wirklich verändert
    • Wie Sie sicherstellen, dass Ihre Digitale Marke alle Aufgaben erfüllt, die für sämtliche Digitalen Interaktionspunkte nötig sind
    • Wie Sie Ihre Agentur und Ihre IT-Abteilung briefen müssen, damit Technik, Marketing und Vertrieb nahtlos zusammenspielen

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 06.12.22, 10:05 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de