E-Commerce

Ein Jahr Collins: "Vorhersagen mehr als eingehalten"

20.04.2015 - Das E-Commerce-Start-up Collins (Otto Group) hat nach seinem ersten Geschäftsjahr eine positive Bilanz gezogen. Das Unternehmen erwirtschaftet einen unteren zweistelligen Millionenumsatz und konnte eine halbe Million aktive Kunden gewinnen. Künftig stehe weiteres Wachstum und eine intelligente Kapitaleffizienz im Zentrum des Unternehmensinteresses.

Collins ist im Mai des vergangenen Jahres gestartet und verantwortet die Online-Shops About you, Edited und Sister Surprise. Das Unternehmen setzt nach eigener Aussage auf einen Dreiklang aus Wirtschaftlichkeit, Open Commerce, also einer Öffnung gegenüber Ideen von Content-Entwicklern, Developern, Markenanbietern und Händlern, und eine individualisierte Ansprache von Kunden. Und das offenbar mit Erfolg.

"Ich kenne kein anderes E-Commerce-Start-up im europäischen Raum, das im ersten Geschäftsjahr einen vergleichbaren Umsatz erreicht hat", sagt Collins-CEO Benjamin Otto. Die gesteckten Etappenziele seien mehr als erreicht, in allen relevanten KPIs liege das Unternehmen über Plan. "Wir haben unsere Vorhersagen mehr als eingehalten", so Otto. (Zum Vergleich: Zalando erwirtschaftete im ersten Geschäftsjahr 2009 in der DACH-Region übereinstimmenden Medienberichten zufolge rund 6 Millionen Euro.)

Den Unterschied zum herkömmlichen Online-Shop macht die dauerhafte und persönlich zugeschnittene Inspiration aus, heißt es. Wer die Shopping-Welten von Collins betritt, lässt sich inspirieren und unterhalten, richtet sich dort ein und kommt gerne wieder, so das Unternehmen. "Mit About you, dem Shop mit 1.000 Gesichtern, haben wie einen Paradigmenwechsel eingeläutet und sprechen die Zielgruppe so an, wie sie es gewohnt ist", sagt Otto. Collins hat nach eigener Aussage mehr als eine halbe Million aktive Kunden. 80 Prozent sind Frauen, 20 Prozent Männer, in der angestrebten Kernzielgruppe zwischen 20 und 40 Jahren.

Bestätigung durch die Kunden

Die Markenbekanntheit von About you liegt Collins zufolge bei zwölf Prozent. "Wir wachsen überwiegend organisch und emanzipieren uns dadurch zunehmen von Paid-Kanälen", sagt Tarek Müller, Gründer und Geschäftsführer bei Collins. Auch die Kundenzufriedenheit sei außerordentlich hoch und der Shop würde zudem häufig über soziale Netzwerke weiterempfohlen. Laut Unternehmen kommen fast 40 Prozent der Kunden über organische Kanäle. Auch der Blick auf die hohe Conversion Rate, die hohe Verweildauer und die beachtliche Rückkehr-Quote würde die hohe Kundenzufriedenheit ebenfalls belegen, heißt es vom Unternehmen.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Geschäftsmodells von Collins sei die Möglichkeit zur individuellen Personalisierung. Ob und wie die Kunden den sogenannte Personal Feed für ihr Shopping-Erlebnis nutzen, bleibe den Nutzern selbst überlassen. Der Feed ist ein personalisierter Fashion-Newsfeed ähnlich dem Prinzip sozialer Netzwerke, der ständig weiter entwickelt wird. Dort fließen die zuvor favorisierten Marken, Farben, Stars, Apps der Kunden ein und sollen Inspiration bieten. "Wir glauben an den selbstbestimmten Kunden, der den Mehrwert von personalisierten Angeboten schätzt und sich seine persönliche Inspiration zunehmende selbst sucht", sagt Müller.

Anregungen erhalten die Kunden auch außerhalb ihres Personal Feeds, der nur persönlich zugeschnitte Inhalte wiedergibt. Unter dem Reiter "Inspiration" läuft das gesamte inspirative Angebot von About you, sowohl redaktionelle Inhalte als auch Apps, zusammen. Mit diesem Ansatz soll die bisher bestehende Lücke zwischen Bedarfs - und Inspirationskauf im E-Commerce geschlossen werden, denn das Unternehmen habe festgestellt, dass Anregungen und weiterführende Produktempfehlungen für alle Nutzergruppen relevant seien.

Fünf-Jahres-Ziel im Blick

Für die Zukunft strebt Collins einen Umsatz in dreistelliger Millionenhöhe an und will weiter wachsen, so die Ziele des Unternehmens für die kommenden fünf Jahre. Im Mittelpunkt steht hierbei intelligente Kapitaleffizienz. "Das ist das entscheidende Ziel, das wir erreichen wollen", sagt Otto. Bislang konzentrierte sich Collins mit About you und Edited auf den deutschen Markt. Nach Tests in Österreich ist nun der Ausbau der dortigen Aktivitäten sowie eine Expansion in die deutschsprachige Schweiz geplant, kündigt das Unternehmen an.

Künftig wird Collins vom Geschäftsführungsteam um Tarek Müller geleitet. Benjamin Otto legt seine Aufgaben als Collins-CEO zum 1. Juni nieder und übergibt diese an Müller. Otto wird gestaltender Gesellschafter der Otto Group und aus diversen Aufsichtsgremien des Konzerns und soll von Konzerngesellschaften heraus den weiteren Transformationsprozess der internationalen Handels- und Dienstleistungsgruppe mitgestalten, heißt es. (smü)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Sahlender
    Michael Sahlender
    (Mirakl)
    Webinar am 28.02.23, 11:00 Uhr

    Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

    Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de