Datalogue: Marketingeffizienz durch Messbarkeit

05.07.2012 - Vertriebs- und Marketingeffizienz - mit dieser Positionierung gehen die ehemaligen My-Deer-Geschäftsführer Andreas Hannemann und Peter-Joachim Fiegel mit Datalogue derzeit auf Kundenfang. Der neu gegründete Dienstleister will Unternehmen sowohl im Bestandskundengeschäft als auch in der Neukundenakquise unterstützen. Dabei können Hannemann und Fiegel auf einen soliden Kundenstamm aufbauen, den sie bereits bei My Deer und davor bei der TBWA-Tochter Tequila betreut haben. Nun sollen weitere Unternehmen, vor allem aus dem "gehobenen Mittelstand", folgen, so Hannemann. Ein Erstes ist bereits gefunden.

Unter den ersten Neukunden ist das kürzlich gegründete Busreiseunternehmen Flyer-Reisen. Datalogues Aufgabe: Tickets zu verkaufen. Der Dienstleister hat die Website und die Marketingstrategie des Unternehmens komplett aufgesetzt und arbeitet in der kreativen Umsetzung mit My Deer zusammen. "Zum Start von Flyer-Reisen ist Mitte Juni die Website inklusive Buchungs-Tool online gegangen. Wir setzen in der Werbung zu Beginn auf Banner und Keyword-Advertising sowie auf PoS- und PR-Aktivitäten an den Flughäfen, die das Busunternehmen bedient", erläutert Hannemann. "Sämtliche Maßnahmen werden getrackt, um zu erfahren, über welche Kanäle die Kunden kommen."

Messsystematik ist Grundlage

Die Messbarkeit ist für Datalogue ein essenzieller Aspekt, will sich doch auch der Dienstleister selbst am Erfolg für den Kunden messen lassen. Daher hat Datalogue eigene Tools entwickelt, mit denen die Effizienz von Werbekanälen nachgewiesen werden soll. Diese seien kleiner und vor allem einfacher als viele Tools großer Software-Firmen, meint Fiegel. Allerdings bleibt es Datalogue zufolge dem Kunden überlassen, welches Tool er nutzt. "Meist ist es unsere Aufgabe, Messbarkeit beim Kunden herzustellen und anhand der Daten die Kommunikation zu verbessern, sie effizienter zu machen", so Hannemann. "Unternehmen denken immer mehr um und beginnen, in den Bereich der Kundenwertanalyse zu investieren. Genau da setzen wir an", ergänzt Fiegel. Entsprechend beginne Datalogue in Projekten grundsätzlich damit, zu prüfen, wo der Kunde steht. Erst dann werde ein Lösungskonzept erarbeitet und quasi ein Briefing formuliert.

Auch wenn bei Flyer-Reisen My Deer die Kreation verantwortet, ist Datalogue nicht an die Agentur gebunden. "Neutral zu sein, unabhängig von Umsetzungspartnern wie Agenturen, ist eine Voraussetzung für unsere Tätigkeit", so Hannemann. "Wenn wir ein Konzept erarbeitet haben, entscheidet der Kunde, was er mit uns umsetzt, ob beispielsweise My Deer als unser Partner eingebunden werden soll, oder ob er andere Unternehmen beauftragt." Datalogue sei generell auf taktische Kommunikation ausgerichtet und biete bewusst keinen Full-Service an.

Oftmals werde der Dienstleister mit "Nahtstellenprojekten" beauftragt. "Wir sind Ansprechpartner für Marketing/Vertrieb, aber auch IT, Datenschutz und Revision. Vielfach beraten wir, wie die Abteilungen besser kommunizieren können, um einen effizienteren Vertrieb zu erzielen und eine langfristige Kommunikationsfähigkeit in allen Kanälen zu gewährleisten. Zum Teil greifen wir aktiv in Unternehmensprozesse ein", so Fiegel. (kr)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolutionKIRevolution - Institut für Marketing-Innovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de