05.04.2012 - Unter dem Slogan "A new Era of Computing" führt Intel das so genannte Ultrabook weltweit in den Markt ein. Mit einem Budget von "mehreren Hundert Millionen US-Dollar", so Intel, sei die Werbekampagne die größte Marketingaktion seit 2003. Neben klassischen Medien sollen in einem globalen Online-Special Nutzer Werbespots interaktiv beeinflussen können. Für den europäischen und damit auch den deutschen Markt sind gesonderte Maßnahmen geplant.
Die globale Kampagne für Intels Ultrabook hat die Agentur Venables Bell & Partners aus San Francisco entwickelt. OMD ist nach Angaben von Intel federführend bei der globalen Mediaplanung, die Werbeschaltungen in TV, Print, Online, Außenwerbung und Werbeaktionen direkt im Ladengeschäft sowie im Online-Handel umfasst.
Die Maßnahmen sind Anfang April gestartet, die Weltpremiere des Produktes fand am 4. April 2012 über den Twitter-Account von Intel statt statt. In den USA geht Intel zufolge jetzt der Werbespot "Desperado" on air, der eine Parodie auf klassische Italo-Westerns sein und die Geschwindigkeit der Ultrabooks abbilden soll. Desweiteren wird der Spot "House of Flying Laptops" zusehen sein, der das Thema längere Akkulaufzeit hat und laut Intel auf "Martial-Art-Filme" wie "House of Flying Daggers" anspielt. Als dritter Clip geht es in "Tafelrunde" um "den kleinen Formfaktor und die hohe Leistung" der Ultrabooks.
"Mit der Aktion "A new Era of Computing" gehen wir einen neuen Weg beim Marketing", sagt Klaus Obermaier, Leiter Marketing und Kommunikation der Intel GmbH. "In dieser Kampagne sprechen wir nicht über Mikroprozessoren oder das Unternehmen Intel. Vielmehr zeigen wir mit filmischen und erzählerischen Elementen auf, wie die von Intel ins Leben gerufenen Kategorie der Ultrabooks ein neues Computing-Zeitalter einläuten."
Ende April soll eine Online-Aktion in 50 Ländern und 26 Sprachen gelauncht werden. Über die Website Intel.com/ultrabook können Nutzer dann Werbespots interaktiv beeinflussen, um den Verlauf des Clips mitzubestimmen. Dadurch würden die User "eigene Abenteuer" schaffen können, so der Computerhersteller. Für die Online-Aktion ist die Agentur Interlude aus Israel verantwortlich.
Im Rahmen der globalen Marketingaktion soll es zudem noch eine speziell für den europäischen Markt entwickelte Social-Media-Kampagne geben, heißt es von Intel. Die Kampagne solle Ende Mai unter dem Titel "Project Monument" auf Facebook online gehen. Nutzer können laut Intel "eine Zeitreise in die Vergangenheit vornehmen und Objekte aus ihrer Jugend visualisieren und mit Freunden teilen".
Im deutsche Markt soll die Intel-Kampagne ab Mitte April zu sehen sein. Sie beginnt dem Unternehmen zufolge im Web mit Maßnahmen wie Bannern, Suchwortanzeigen, Contextual Advertising sowie der Seite Intel.de/ultrabook. Dann sollen im Mai Print- und TV-Werbemaßnahmen folgen. Im Media-Mix für den hiesigen Markt sind zudem mobile Werbeformate für Smartphones und Tablets vorgesehen, außerdem wird im Kino, Outdoor und "Experiential" geworben. Dafür wird nach Unternehmensangaben eine Roadshow veranstaltet, bei der prominente Gebäude der größten deutschen Städte mit 3D-Projektionen überzogen werden, die Interaktions-Möglichkeiten für die Besucher bieten sollen. Begleitend werde es musikalische Untermalung durch bekannte DJs und Showcases der aktuellsten Ultrabooks geben. Die Tour wird vor allem über Social-Media aktiviert und begleitet, so Intel. (kr)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de