Bilanz

Defacto X wächst beständig und will digitaler werden

03.04.2012 - Die positive Entwicklung der Agentur Defacto X setzt sich fort. Dies gaben die beiden Geschäftsführer Claus Schuster und Jan Möllendorf auf einer Pressekonferenz in Hamburg bekannt. Zwar konnte die Agenturführung, anders als noch im vergangenen Jahr, keine zweistellige Umsatzsteigerung verkünden, dafür aber ein Umsatzplus von 6,25 Prozent für das Geschäftsjahr 2011. Auch die Mitarbeiterzahl der Agentur konnte weiter gesteigert werden. 2012 hat Defacto X, so Schuster und Möllendorf, die Themen Digitalisierung und Internationalisierung im Fokus.

"Wir veredeln und monetarisieren Wissen durch den Einsatz vieler Elemente", versuchte Claus Schuster, die Arbeit von Defacto X beim Pressegespräch auf den Punkt zu bringen. Im Geschäftsjahr 2011 gelang der Agentur dies offensichtlich gut. So konnte Defacto X mit seinen Standorten in Erlangen, Hamburg und Düsseldorf einen Umsatz von 34 Millionen Euro (2010: 32 Millionen Euro) erwirtschaften. "Wir haben alle Ziele für 2011 erreicht und unserer Planung, im Zeitraum 2010 bis 2015 50 Prozent Wachstum zu erzielen, sind wir damit auch deutlich näher gekommen", ergänzte Schuster. Von etwaigen Agenturzukäufen, beispielsweise zur Gewinnmaximierung des Unternehmens, distanzieren sich Schuster und Möllendorf, da diese die bisherige Struktur der Agentur durcheinander würfeln würden.

Im Geschäftsjahr 2011 investierte die Agentur eigenen Angaben zufolge kräftig in neue Technologien und Mitarbeiter, um der Vision "Dialog ist künftig überall" näher zu kommen und um für diese gut gerüstet zu sein. So wurde unter anderem die Belegschaft der Agentur um 12,5 Prozent auf 270 Mitarbeiter vergrößert. "Um Customer Centric Management und echte Kundenorientierung erfolgreich managen zu können, stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen", sagte Schuster. Nur wer in der Lage sei, Kundendaten über alle Kanäle hinweg zu sammeln, diese bereichsübergreifend zu analysieren und daraus Potenziale sowie Handlungsempfehlungen abzuleiten und diese kanalübergreifend kreativ umzusetzen, zähle künftig zu den Gewinnern.

Das so genannte "Management von Komplexität" sei eine weitere Herausforderung für den Markt. "Wir glauben, dass beispielsweise die Themen Multi-Channel oder Cross-Channel längst noch nicht verstanden und umgesetzt werden", sagte Jan Möllendorf dazu. Auch der Schwerpunkt Kreativität habe heute viel mehr Komponenten. "Es braucht nicht nur eine geniale Idee, sondern auch viel analytische und konzeptionelle Arbeit, beispielsweise im Hinblick auf den richtigen Einsatz der Kanäle."

Neukundengeschäft generieren und bestehende Kundenbeziehungen ausbauen in Märkten wie Handel, Konsumgüter, Mode, Finanzdienstleister, Telekommunikation, Tourismus und Automobil konnte Defacto X ebenfalls. So stehen seit 2011 Unternehmen wie Continental Reifen Deutschland im Bereich Social-Media-Analyse, Staples Deutschland im Bereich Social-Media-Strategie, Commerzbank Bayern für die Termingenerierung im Firmenkundensegment und ADAC Touring hinsichtlich von Marktforschung und Analyse auf der Kundenliste. Zusätzlich zählte der Aufbau und Betrieb von Multi-Channel-Lösungen, laut Schuster unter anderem für Esprit, Sport Scheck, Charles Vögele und Orsay zu den Umsatzbringern.

Das Thema "Personalisierte Werbung im interaktiven Fernsehen", das die Agentur seit rund zwei Jahren immer wieder anschieben will, wurde eigenen Angaben zufolge vorerst auf Eis gelegt. "Wir beobachten hier im Moment nur, was am Markt geschieht", erklärte Möllendorf. Manchmal sei ein Markt einfach noch nicht reif. "Die Idee finden wir nach wie vor toll, doch rein geschäftlich liegt das Thema wohl noch in der Zukunft."

2012 will Defacto die Schwerpunkte Digitalisierung und Internationalisierung vorantreiben. Im Januar dieses Jahres wurde dafür unter anderem die siebte Agentur-Unit Defacto Digital gegründet. "In der Unit leisten wir die datenschutzkonforme Integration von Transaktionen aus allen digitalen Aktivitäten, beispielsweise aus E-Commerce und Online-Media, in CRM-Datenbanken", sagte Möllendorf. Zur Arbeit der Unit gehören dabei unter anderem die Entwicklung und Führung von Webshops für Hersteller und Handel, mit performance-basierter Lead-Generierung und dem Aufbau von digitalen Communities. Die Bedeutung des digitalen Dialogs will Defacto außerdem mit der erstmaligen Präsenz der Agentur auf der DMEXCO in Köln unterstreichen.

Zusätzlich wächst Defacto X gemeinsam mit Kunden ins Ausland. So verantwortet die Agentur beispielsweise das Kundenbeziehungsmanagement und das Dialogmarketing von Esprit in Nordamerika und Europa sowie in Asien, Australien und Neuseeland seit September 2011. Die Fäden für Kundenkommunikation, E-Mail und Mobile-Marketing laufen dabei in Erlangen zusammen. Das internationale Geschäft hat bei Defacto X eigenen Angaben zufolge mittlerweile einen Anteil von rund 25 Prozent und agiert aktuell in 65 Märkten sowie 16 Sprachen. Außerdem ist Defacto X Mitbegründer des internationalen Agenturnetzwerks Tribe Global. (sl)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de