Joepen verlässt Searchmetrics

30.03.2012 - Horst Joepen, Chief Executive Officer beim Suchmaschinen- und Social-Media-Analyst Searchmetrics verlässt Ende März das Unternehmen. Joepen will sich zukünftig neuen Projekten wie der Betreuung von Start-ups widmen.

Nach vier Jahren Aufbauarbeit steigt Geschäftsführer Horst Joepen bei Searchmetrics aus. Als Gesellschafter bleibe er Searchmetrics aber weiterhin eng verbunden, heißt es. Das Unternehmen ist laut eigenen Angaben in den vergangenen Jahren von 20 auf 100 Mitarbeiter gewachsen und konnte Großunternehmen und Agenturen als Kunden gewinnen, (unter anderen Prosieben Sat. 1, Siemens, Tui und Symantec). "Den Abschluss dieser Wachstums- und Positionierungsphase möchte ich als Gelegenheit nutzen, um mich der Beratung und dem Aufbau neuer Projekte und `earlier` Start-ups zu widmen", so Joepen zu seinem Ausstieg.

"Fokussierung und Verarbeitung", sind laut Matthias Grychta, Vorsitzender des Searchmetrics Boards, die Kernpunkte der nächsten Wachstumsphase. Mit der Einführung von Searchmetrics Essentials habe man die neue Produktgeneration eingeführt, die nun auch gemeinsam mit Unternehmenspartnerschaften in den internationalen Vertrieb gehen soll. "In einem erweiterten Management-Team werden wir Experten für die Umsetzung dieser Schritte gewinnen", sagt Grychta. Einen Nachfolger von Joepen will das Unternehmen in Kürze vorstellen. (jh)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Martin Brahm
    Martin Brahm
    (Schober Information Group Deutschland)

    Data Value Management als Basis für die digitale Transformation in Vertrieb und Marketing

    Um die Themen rund um KI bearbeiten zu können, müssen Unternehmen eine gute Vorarbeit leisten: Mit der richtigen Datenstrategie die KI füttern, um richtige Entscheidungen zu treffen, das Thema hybrider Vertrieb zu bearbeiten aber auch Lösungen wie generative KI einsetzen zu können. Wie man solch eine Strategie umsetzt zeigt der Vortrag anhand von Kundencases aus Travel, Automotive und Retail B2B.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 25. Trends in ECommerce, Marketing und digitalem Business am 03.12.24, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de