Social-Media-Strategien

Business Intelligence Group: Service vor Sales

01.11.2011 - Unternehmen die sich in sozialen Netzwerken tummeln und diese für Marketingzwecke nutzen wollen, gibt es mittlerweile viele. Doch was genau lässt sich eigentlich mit diesem Investment anfangen? Dr. Peter Gentsch, Gründer und CEO der Business Intelligence Group (BIG) sowie Inhaber des Albert-Berner-Stiftungslehrstuhls für CRM, versucht Unternehmen bei ihrer Social-Media-Strategie zu unterstützen.

"Das Monitoring der allgemeinen Social-Media-Aktivitäten machen viele relativ professionell und umfangreich. Aber wir stehen noch ganz am Anfang davon, Social Media auch mit CRM-Daten zu verheiraten", so Gentsch. Zwar seien die technischen Möglichkeiten dafür mittlerweile vorhanden, doch die Bedenken lägen vor allem im Bereich Datenschutz. "Es sind intelligente Anreize nötig, damit die Konsumenten bereit sind, ihre Daten freizugeben. Sie müssen davon profitieren", sagt Gentsch. Gut funktioniere das im Bereich Customer Service, da die Kunden oft selbst eine Frage haben und Hilfe benötigen. Schwieriger sei es hingegen im Bereich Sales und Vertrieb. "Wenn Angebote so geschaffen sind, dass sie einen unmittelbaren kausalen Bezug für den Nutzer haben, wie zum Beispiel Rabatte oder zusätzliche Serviceleistungen, dann teilen sie auch persönliche Informationen mit."

Social Media ohne Heimat

Gentsch glaubt, dass es noch rund zwei bis drei jahre dauern wird, bis die Mechaniken der Datenfreigabe im Web zur Gewohnheit werden und die Angst vor Datenmissbrauch zurückgeht. Bis dahin bleibt seiner Ansicht nach der Kundenservice auf sozialen Plattformen den Kampagnen- und Sales-Aktivitäten vorgelagert. Außerdem habe Social Media bisher noch kein eigenes Budget und keine Heimat in den Unternehmen. Es müsse noch viel stärker in die bestehenden Prozesse integriert werden.

Um den Erfahrungsaustausch von Unternehmen in sozialen Medien zu fördern, hat die BIG die Social-Media- Excellence-Initiative (SME) vor einem knappen Jahr ins Leben gerufen. In vierteljährlichen, deutschlandweiten Treffen finden Anwender eine Plattform dafür, offen und praxisnah über Probleme und Erfahrungen zu sprechen. Die Themen drehen sich um Social Media Monitoring & Analytics, Social Media Engagement sowie Social Media Strategy & Governance. Bereits jetzt haben zum Beispiel Adidas, DHL, Henkel, Microsoft, Allianz, O2, Telekom, Lufthansa, Otto, Audi, Bayer, die CDU sowie der FC Bayern München an der Initiative teilgenommen.

Innerhalb dieses vertraulichen Umfelds haben die Teilnehmer kürzlich das Social Media Maturity Model entwickelt. Es soll laut Gentsch helfen, den "Reifegrad" des eigenen Unternehmens in Social Media einzuordnen, Optimierungspotenziale und Risikopositionen aufzuzeigen sowie die Social-Media-Aktivitäten zu systematisieren und operationalisieren.

Auf ONEtoONe.de ist bereits ein Gastbeitrag von Dr. Richard Stückl, freier BIG-Mitarbeiter, zum Thema "Marketing mit Insidern" erschienen. (kr)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de