Payment

Wirecard ermöglicht Zahlung per Webcam

Kreditkartenscannen per Webcam (Foto: Pay.jumio.com) (Bild: Pay.jumio.com)
Kreditkartenscannen per Webcam (Foto: Pay.jumio.com)

13.10.2011 - Bei der Online-Bezahlung können Nutzer des Dienstes Wirecard künftig ihre Kreditkarte per Webcam einscannen, statt die Daten per Hand einzugeben. Payment-Dienstleister Wirecard und Technologie-Entwickler Jumio versprechen dadurch höhere Sicherheit und weniger Betrug.

Die von Jumio (USA) entwickelte Lösung zur Kreditkartenverifizierung per Webcam heißt "Netswipe". Der Aschheimer (bei München) Payment-Anbieter Wirecard integriert Netswipe nun in sein Portfolio und bietet das System seinen Kunden über die Wirecard Payment Page an.

Netswipe scannt per Webcam die Nummer, in dem die Karte vor die Kamera gehalten wird. So soll den Händlern garantiert werden, dass die Karte physisch vorhanden ist und nicht beispielsweise die Daten gestohlen wurden. Danach wird die dreistellige Prüfnummer über eine virtuelle Tastatur am Rechner mit der Maus eingegeben.

"Ohne dass Händler oder Konsumenten eine zusätzliche Software benötigen, werden Kaufabbrüche minimiert und das Betrugsrisiko gesenkt, da die Karte im Moment der Transaktion vorliegen muss", sagt Wirecard CEE-Geschäftsführer Roland Toch. Der Service unterstützt Visa, Master Card, JCB, Diners Club und American Express. (db)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)

    Das Problem sitzt mit MACH3 vor dem Monitor

    Jahr für Jahr wird im Bereich von Software und Services eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Schon gehört: ChatGPT? MACH? Doch wohin geht die Reise wirklich hin bei Software und Tools für E-Commerce und Marketing? Was ist für Einkaufsentscheider tatsächlich wichtig? Zukunftsforscher Joachim Graf liefert strategische Guidelines, operative Erkenntnisse und Entwicklungsperspektiven für die Softwarebeschaffung für das Jahr 2023 und darüber hinaus.

    Vortrag im Rahmen der Tools 2023: Software, Services und Tools für digitales Business am 25.01.23, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de