Nach Expansion

Smartclip installiert zwei deutsche Geschäftsführer

07.02.2011 - Der Bewegtbildvermarkter Smartclip befördert Thorsten Schütte-Gravelaar und Oliver Vesper zu Geschäftsführern für den deutschen Markt. CEO Jean-Pierre Fumagalli hatte sich schon im vergangenen Jahr mehr auf das internationale Geschäft konzentriert.

Thorsten Schütte-Gravelaar verantwortet seit der Gründung von Smartclip im März 2008 die Vermarktung des Bewegtbildnetzwerkes als Sales Director. In dieser Funktion baute er die Niederlassungen in Hamburg, Düsseldorf und München auf. Vor seiner Tätigkeit für Smartclip war er beim Portalbetreiber Lycos beschäftigt.

Oliver Vesper verantwortet die Geschäftsentwicklung von Smartclip. Er kam Anfang des Jahres 2009 von Spiegel QC, der Online-Vermarktergemeinschaft der Spiegel-Gruppe.

Smartclip aggregiert Bewegtbildinhalte von Online-Portalbetreibern und verkauft darin als Erst-, Zweit- oder Dritt-Vermarkter Werbeplätze. In Deutschland hatte das Unternehmen zuletzt im vergangenen November die Zweitvermarktung der Online-Video-Portfolios von Freexmedia sowie Netpoint Media übernommen.

Außerdem hat Smartclip im vergangenen Jahr diverse Auslandsbüros eröffnet. Mittlerweile ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg außer an den deutschen Standorten Düsseldorf, München und Gütersloh auch in Madrid, London, Paris, Stockholm, St. Petersburg, Amsterdam und New York vertreten. "Unser Deutschlandgeschäft ist und bleibt der Katalysator unseres Wachstumskurses", sagte Jean-Pierre Fumagalli. "Um von dieser Entwicklung weiterhin zu profitieren, müssen wir die Kapazitäten unserer Geschäftsleitung entsprechend verstärken", so der CEO über die Beförderung von Schütte-Gravelaar und Vesper. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de