04.06.2010 - Die Hearst Corporation, ein US-Medienkonzern, will den Performance-Marketing-Dienstleister I-Crossing übernehmen. In Deutschland ist I-Crossing seit 2008 durch die Übernahme von 3G Net aktiv.
Durch die Akquisition würde Hearst ins internationale digitale Marketing einsteigen. Das Medienunternehmen verlegt nach eigenen Angaben 15 Tageszeitungen und 38 Wochenzeitungen, darunter den "Houston Chronicle", den "San Francisco Chronicle" und die "San Antonio Express News". Darüber hinaus sind weltweit fast 200 Lizenzausgaben und eigene fremdsprachige Ausgaben der Hearst-Publikationen auf dem Markt, darunter "Cosmopolitan", "Good Housekeeping" und "O, The Oprah Magazine". Außerdem besitzt der Konzern 29 Fernsehsender und ist an Kabelsendern wie Lifetime, History und ESPN beteiligt. Dem Medienhaus sollen zudem Internet- und Marketingdienste sowie Fernsehproduktionen und Immobilien gehören.
Die Übernahme von I-Crossing bedarf noch der rechtlichen Genehmigung. Finanzielle Details der geplanten Transaktion gaben die beiden Unternehmen nicht bekannt. Das Wall Street Journal" spricht von einem Kaufpreis von 325 Millionen US-Dollar. Kommt der Deal zustande, soll das aktuelle I-Crossing-Management unter dem Vorsitzenden und Geschäftsführer Don Scales die Geschäfte des Digitalnetzwerks weiterführen. Matthew Petersen, Senior Vice President von Hearst Magazines, wird die Leitung der neuen Unternehmenssparte Hearst Marketing Services und die Aufsicht von I-Crossing übernehmen. Petersen ist seit März bei Hearst tätig und war zuvor Senior Vice President Meredith Integrated Marketing bei der Meredith Corporation. Dort zeichnete er für die Aufsicht und Integration von erworbenen Unternehmen wie O´Grady Meyers, GENEX, New Media Strategies und Big Communications verantwortlich.
I-Crossing bietet Dienstleistungen in den Bereichen Suchmaschinenwerbung (SEA) und Suchmaschinenoptimierung (SEO), Affiliate- und Kooperationsmanagement, Web Development, Mobile und Social Media Marketing sowie Webanalyse an. Zu den Kunden des Unternehmens gehören nach eigenen Angaben die BMW Group, Ebay, Esprit, Nokia und O2 Germany sowie 40 der Fortune-500-Unternehmen in den USA wie Coca-Cola, Lego, Mazda und Toyota. Die 1999 gegründete Agentur beschäftigt weltweit 550 Mitarbeiter in 12 Niederlassungen, der Hauptsitz befindet sich in Scottsdale, Arizona. In Deutschland ist I-Crossing seit April 2008 aktiv. Damals hatte das Unternehmen die Münchner Online-Marketing-Agentur 3G Net gekauft. Zurzeit beschäftigt das Unternehmen 75 Mitarbeiten in München. Ein Berliner Büro war relativ bald nach der Übernahme wieder geschlossen worden, so eine Sprecherin. Die Übernahme durch Hearst werde in Deutschland nach bisherigem Kenntnisstand keine personellen Veränderungen mit sich bringen, weder im Management, noch von der Mitarbeiterzahl her, so die Sprecherin weiter.
Mit der Übernahme will Hearst "neue Wege gehen, um wichtige Zielgruppen durch Digitales Marketing für unsere Kunden und Marken zu erreichen", sagte Frank A. Bennack, stellvertretender Vorsitzender und Geschäftsführer des Medienkonzern. "Mit seinen exzellenten Kundenbeziehungen zu Top-Marken und Unternehmen weltweit ergänzt I-Crossing unser Portfolio perfekt. Unser Ziel ist es I-Crossings Stärken mit zukünftigen Investitionen gezielt zu fördern und durch komplementäre Dienstleistungen zu erweitern." (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de