27.10.2009 - Das Marktforschungsunternehmen Com Score hat eine Erhebung zum Online-Video-Konsum in Deutschland veröffentlicht. Demnach haben im Monat August 35,7 Millionen User mindestens ein Online-Video angeschaut.
Com Score greift für die Erhebung auf Daten seines Messdienstes Video Metrix zurück. Diese Daten zeigen, dass Google der führende Anbieter von Online-Video-Content in Deutschland bleibt. Zurückführen lässt sich dieses Ergebnis vor allem auf die Popularität von Youtube, denn 99,5 Prozent aller Google-Videos sind via Youtube aufgerufen worden. Das stellt ein Plus von 45 Prozent zum Vorjahreszeitraum dar. Auf den Rängen folgen die Universal Music Group und die Seiten der deutschen Anbieter Pro-Sieben-Sat.1 sowie RTL. Den schnellsten Zuwachs von Nutzerzahlen kann laut Studie jedoch die Deutsche Telekom verzeichnen. Hier stieg die Zahl der Online-Video-Nutzer im August 2009 um 495 Prozent auf 3 Millionen. Das Unternehmen liegt damit auf Platz neun der Betreiber von Online-Video-Plattformen.
Im Untersuchungszeitraum riefen 36 Millionen User 6,4 Milliarden Videos ab. Im Durchschnitt hat dabei jeder Besucher rund 178 Videos betrachtet und 16 Stunden vor der Mattscheibe verbracht. Google Sites liegt auch hier mit 2,8 Milliarden Videos an der Spitze und deckt damit 43 Prozent des Gesamtmarkts für Online-Videos ab. Gefolgt wird das Unternehmen von Pro-Sieben-Sat.1 mit 2,6 Prozent Marktanteil, Megavideo.com mit 1,6 Prozent und der RTL Group mit 1,3 Prozent. (sl)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de