The One Show

Fünf Jahre Strafe für Fakes

07.09.2009 - Kreative, die Fake Ads bei Awards einreichen, müssen künftig mit strengen Maßnahmen rechnen, wenn es nach dem One Club geht. Auslöser war die Anzeige "Tsunami Ad" von DDB Brazil für World Wildlife Foundation (WWF) in Brasilien.

The One Show gilt als einer der größten Kreativ-Wettbewerbe nach Cannes und D+AD. Der dahinter stehende One Club hat nun Richtlinien für Fake Ads in einem Statement auf seiner Website veröffentlicht. Fake Ads sind nach Definition des Clubs Werbemittel, die für einen nichtexistierenden Kunden oder ohne Erlaubnis des Kunden kreiert bzw. geschaltet wurden oder Werbung, die speziell für Awards kreiert und nur einmalig geschaltet wurde, um den Einsendebedingungen gerecht zu werden.

Ab 2010 werden Agenturen oder die regionalen Büros von Agentur-Netzwerken mit einem fünfjährigen One-Show-Ausschluss bestraft, wenn sie Werbung für einen nicht-existierenden Kunden oder ohne das Einverständnis des Kunden geschaltete Werbung einreichen. Ebenfalls fünf Jahre Ausschluss droht allen Beteiligten, die in den Credits stehen. Somit ist auch nach einem Wechsel in eine andere Agentur die Teilnahme an dem Wettbewerb nicht möglich. Drei Jahre Ausschluss gibt es, wenn die Werbung nur einmalig im Nachtfernsehen gezeigt oder nur geschaltet wurde, weil die Agentur eine einzelne Werbung produziert und selbst dafür bezahlt hat. In Einzelfällen behält sich der One Club vor, zu prüfen in wie weit die Bedingungen erfüllt sind.

The One Club ruft in der Stellungnahme andere Wettbewerbe dazu auf, ihnen mit ähnlichen Richtlinien zu folgen.

Das Werbeplakat "Tsunami Ad" kreierte DDB Brazil primär für die Einreichung in Cannes. Der Spot, der den New York-Anschlag des 11. Septembers mit einem Tsunami vergleicht, steht seit kurzem stark in der Kritik. Auf der Homepage von DDB Brazil entschuldigt sich Präsident Sergio Valente ausdrücklich für die Werbung. (kb)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de