30.06.2009 - Handwerker packen berufsbedingt gern selbst mit an. Das gilt auch für die Werbung. Für den "Marketingpreis des Deutschen Handwerks" wurden in diesem Jahr die besten Mailings gesucht - die natürlich überwiegend in Eigenregie erstellt wurden.
Verliehen wurden vier Haupt- und ein Sonderpreis. Jury-Vorsitzender war Professor Dr. Heinrich Holland von der Deutschen Dialogmarketing Akademie, der unter 200 Einreichungen die besten "Werbebriefe" auswählen musste. Das "Handwerk Magazin" vergibt die Auszeichnung alle zwei Jahre. Unterstützt wurde der Wettbewerb diesmal von der Deutschen Post und Hewlett Packard.
Und das sind die Gewinner:
Kategorie Kleinbetriebe (bis 10 Mitarbeiter)
1. Platz (10.000 Euro): Müller Hörakustik in Korbach für ein mutiges und konsequent kundenorientiertes Mailingkonzept in einer Branche mit ausgesprochen schwierigem Kommunikationsprofil.
2. Platz (5.000 Euro): Tischlerei Hösel in Limbach-Oberfrohna, die sich mit Geduld, Konsequenz und persönlicher Ansprache bei ihren Kunden als Spezailisten für hochwertige Tischlerarbeiten etabliert haben.
Kategorie Großbetriebe (über 10 Mitarbeiter)
1. Platz (10.000 Euro) : Schlosser Holzbau in Jagstzell für eine durchgängige, mit hoher Professionalität und Zielgruppen-Kompetenz umgesetze Strategie zur Neukundenakquise.
2. Platz (5.000 Euro): HM Anlagentechnik in Stuhr-Brinkum für eine originelle, vorbildlich und konsequent umgesetzte Mailingidee zur Neukundengewinnung.
Der Sonderpreis für vorbildliches praxisorientiertes Engagement ging an Ulrike Ader von der Steinmetzschule in Aschaffenburg und ihre Schüler. Die Lehrerin wollte ihrer Klasse das für die angehenden Meister wichtige Marketingwissen nicht nur theoretisch präsentieren, sondern ihnen eine motivierende Aufgabe bieten. In drei Projektgruppen entwickelten die Schüler je ein Mailingkonzept, um neue Absolventen für die Steinmetzschule zu akquirieren. (te)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de