01.07.2009 - Grabarz & Partner freut sich über Kreativpreise und wiederkehrende Kunden.
Wenn man durch das Büro der Hamburger Agentur Grabarz & Partner spaziert, erregen zwei Schränke besondere Aufmerksamkeit. Auf ihnen drängen sich Awards aller Edelmetall-Legierungen wie Sardinen in der Dose: Cannes-Löwen, Lead Awards, Ramses-Statuetten, Effies. Oder Eurobest-Auszeichnungen - jüngst hat die Agentur einen Eurobest für die Direktmarketingkampagne "Das kleinste Mailing der Welt" für VW bekommen. "Hier müssen wir vermutlich bald noch ein bisschen Platz machen", sagt Maike Briege, im Unternehmen zuständig für die Unternehmenskommunikation, mit Blick auf die vollen Regale.
Grabarz & Partner ist eine inhabergeführte Agentur, die in Hamburg immerhin 185 fest angestellte Mitarbeiter unter einem Dach beschäftigt - und bislang nie vorhatte, sich von einem Netzwerk ködern zu lassen. "So können wir immer selbst entscheiden, ob wir einen Job annehmen wollen oder nicht", sagt Geschäftsführer Thomas Eickhoff.
"Wir glauben nämlich ganz naiv an das intelligente Umwerben des Verbrauchers. Intelligent, authentisch und mit einer Prise Humor - die Kunden mögen diese Kombination, manche kommen auch gerne wieder zu uns zurück."
An den Start ging die Agentur 1993 mit ihrem ersten Kunden Ikea. Das schwedische Möbelhaus ist bis heute an Bord und hatte sich nur zwischendurch für zwei Jahre eine Pause von Grabarz & Partner gegönnt. Weitere Kunden sind beispielsweise Bauknecht, VW Nutzfahrzeuge, Vapiano, "Brigitte", "Stern" und Edeka. Aktuell hat Grabarz & Partner die Kundenarbeit für die Radiozentrale ausgeweitet und die Microsite Radioverkauft.de erstellt.
Derzeit hat die Agentur zehn Auszubildende. Von allen Mitarbeitern hängt ein Fingerabdruck im Foyer. Eickhoff: "Das sind sozusagen die Gene unserer Agentur, unserer Arbeit und auch unserer Kreativität. Genauso, wie jede Marke eine Gen-Struktur hat, die sie einzigartig macht."
Grabarz & Partner bedient alle Kanäle und definiert sich selbst laut Eickhoff als "Problemlösungsagentur". Eickhoff: "Die Frage muss immer lauten: Welche Idee verschafft mir die originellste und damit nachhaltigste Lösung? Im Vordergrund sollte nicht der Medienkanal stehen, sondern immer, wie man ihn nutzen will."
Überhaupt werde zu viel über Disziplinen gestritten und mit Begrifflichkeiten jongliert, was Eickhoff stört. "Viele Virals sind doch gar keine, sondern schlicht ganz normale Werbefilmchen, die halt einen anderen Arbeitstitel bekommen haben." Seit die Zeiten wirtschaftlich schwieriger geworden sind, werden Grabarz & Partner zunehmend für Kampagnen gebucht, die die Abverkäufe der Kunden am Point of Sale steigern sollen.Hier sieht Eickhoff die Krise aber auch als Chance und spricht das so genannte Homing an. "Die Verbraucher schauen natürlich aufs Geld, sind aber nicht bereit, auf jegliche Annehmlichkeiten zu verzichten, sondern machen es sich zu Hause gemütlich." Davon profitieren beispielsweise Kunden wie Edeka. Eickhoff: "Manche Sparten erleben während der Krise regelrechte Zugewinne. Zum Beispiel Schokolade." Der Slogan "Wir lieben Lebensmittel" den sich Grabarz & Partner für Edeka ausgedacht hat, ist mittlerweile zum Selbstläufer geworden, die satirischen Spots werden in der Blogosphäre ausgiebig diskutiert, und die Shirts mit der Aufschrift "Wir lieben Lebensmittel" sind Kult. "Dazu kommen intern etwa 250.000 Edeka-Mitarbeiter, die den Slogan als Button tragen", sagt Eickhoff. "Das ist eine starke Basis für den Erfolg der Kampagne."
Obwohl die Agentur Besuchern gern ihre gewonnenen Kreativpreise zeigt, betont Eickhoff: "Die Preise sind eine schöne Auszeichnung, die auf die eigentliche Arbeit folgt." Die Idee, eine Arbeit bei einem Kreativwettbewerb einzureichen, stehe nie zu Beginn der Arbeit an einer Kampagne, sondern entwickle sich immer erst im Lauf der Zeit. "Dann erst bekomme ich ein Gespür für Marke, Markt und Kunde. Und kann Kreativität noch zielgerichteter einsetzen." (eba)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de