25.02.2009 - Die Swiss Post bietet eine personalisierte Tageszeitung an.
Heute bestimmen, was morgen in der Zeitung steht: So wirbt die Schweizer Post für ihr neues Projekt: die "Personal News". Damit ist die Schweizer Post, die das Pilotprojekt gemeinsam mit der Höheren Fachschule für Wirtschaft in Aarau (HFW Aarau) ins Leben gerufen hat, der erste Schweizer Anbieter für digitalen Zeitungsdruck.
Bereits seit Dezember 2008 beziehen Leser aus dem Raum Zürich ihre persönlich aus 20 Titeln zusammengestellte Morgenlektüre. Aktuell dabei sind Zeitungen aus Deutschland, Österreich, die "Washington Post", die "Washington Times" sowie diverse Zeitungen und Zeitschriften aus der Schweiz. Außerdem konnten die Testleser auswählen, ob sie ihr Exemplar lieber on- oder offline mit der Post erhalten möchten.
Der Testbetrieb für die "Personal News" läuft dieser Tage aus. Nun wollen die Schweizerische Post und ihr Projektpartner HFW Aarau mit den Auswertungen beginnen. Erste Ergebnisse sind laut Oliver Flüeler von der Schweizerischen Post erst im April zu erwarten. Flüeler geht aber davon aus, dass die ermittelten Zahlen die Initiatoren nicht enttäuschen werden. Schließlich habe bereits in der Klein-Pilotphase die Nachfrage alle Prognosen übertroffen: Statt der geplanten 100 Nutzer mit physischer Zustellung im Raum Zürich werden mittlerweile mehr als 700 Haushalte in der gesamten Schweiz täglich mit ihren "Personal News" beliefert. Derzeit müssen sie sich allerdings noch mit einer PDF-Ausgabe begnügen.
Auch in Deutschland ist das Angebot auf Interesse gestoßen. Zum April 2009 wollen Hendrik Tiedemann und Wanja Oberhof, Studenten der Berliner FHW, ihre personalisierte Tageszeitung "Niiu" launchen. Auch hierfür können die Abonnenten ihre Wunschinhalte aus verschiedenen Tageszeitungen auswählen. Und auch "Niiu" wird digital gedruckt, damit die Leser ihre Wunschinhalte kurzfristig ändern können. cb
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de