17.12.2008 - Nach Presseberichten schließt StudiVZ am 20. Januar seine Ableger in Spanien, Italien, Frankreich und Polen. Das Unternehmen will alle Nutzer unter der englisch- und deutschsprachigen Marke MeinVZ vereinen.
Das Netzwerk informierte die Nutzer in den betroffenen Ländern per E-Mail. Wörtlich heißt es darin: "Wir bitten dich, der Einladung zu folgen und dich auf http://www.meinVZ.net zu registrieren. Dies ist der Ort, wo die brandneue englische Version gestartet wird. So schön unsere einzelnen Sprachen auch sind - unsere gemeinsame Sprache ist Englisch." Ein konkreter Grund für die Zusammenlegung wird nicht genannt. Ein Sprecher des Unternehmens sagte gegenüber dem Portal Onlinekosten.de lediglich: "Wir konzentrieren uns auf den deutschsprachigen Markt und wollen hier die Position des Marktführers weiter ausbauen."
Das webbasierte soziale Netzwerk StudiVZ wurde im Oktober 2005 gegründet und war anfangs für die Studenten in Deutschland, Österreich und der Schweiz konzipiert. Für Benutzer, die ihr Studium abgeschlossen haben, wurde MeinVZ geöffnet, welches mit StudiVZ verbunden ist. Für Schüler gibt es SchülerVZ. Auf den zu StudiVZ Ltd. gehörenden Webseiten sind mittlerweile mehr als zwölf Millionen Nutzer registriert.
Am 3.Januar 2007 übernahm Holtzbrinck Networks die StudiVZ Ltd. Nach Ehssan Dariani steigen jetzt auch die verbleibenden zwei Geschäftsführer aus dem Gründungstrio, Dennis Bemmann und Michael Brehm, aus dem Unternehmen aus. Dies war schon in den Übernahmeverträgen mit Holtzbrinck Networks festgelegt worden. Zurzeit hat die StudiVZ Ltd. mehr als 200 Mitarbeiter. (fs)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de