28.11.2008 - Das Berliner Start-up Magpie ist in die Vermarktung von Twitter-Nachrichten eingestiegen.
Über den Ende Oktober gestarteten Dienst können Unternehmen künftig Werbung zwischen die Nachrichten der User schalten. Die Twitter-Nutzer, die Werbung bei sich einblenden lassen, werden an den Einnahmen beteiligt. Durch einen "ausgeklügelten Matching-Algorithmus" will Magpie den "Followern", also den Abonnenten der Nachrichten eines bestimmten Nutzers, für sie relevante Werbung anzeigen, so Jan Schulz-Hofen von der Berliner Magpie & Friends Ltd.
Relevante Werbung durch Keywords
Ausgehend von durch den Werbetreibenden festgelegten Keywords, würden stets passende Twitterer anhand der von ihnen geschriebenen Tweets selektiert. Hierbei werden aus den Keywords Themengebiete ermittelt und mit dem Volltext aller Tweets abgeglichen. "Die Preisbestimmung funktioniert dabei nach dem Auktionsprinzip: Für Werbung in Hot-Topic-Areas müssen Werbetreibende einen höheren TKP ansetzen", sagt Schulz-Hofen. Die Auslieferung erfolge automatisiert.
Über den US-Web-Dienst Twitter ("Gezwitscher") können Nutzer "Microblogging" durchführen: In so genannten Tweets (Nachrichten mit bis zu 140 Zeichen) können die User Freunde und Bekannte permanent darüber auf dem Laufenden halten, wo sie gerade was tun. Die Nachrichten können übers Web oder per SMS eingestellt werden.
Innerhalb eines knappen Monats hätten sich etwa 1.500 Twitter-Benutzer mit insgesamt rund 400.000 Followern bei Magpie angemeldet. Bisher hat das Angebot neben kleineren Firmen und Shops der E-Commerce-Portale Ebay und Etsy vor allem Magpie selbst genutzt, um zu zeigen, dass das Konzept funktioniert. Nun führt das Magpie-Team Gespräche mit Werbekunden und Mediaplanern. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de