24.11.2008 - Der Online-Vermarkter Oridian vermarktet Cross-Border-Traffic. Das Unternehmen ermöglicht Ethnotargeting und hat gerade einen Social-Network-Channel eingerichtet.
Der israelischstämmige Online-Vermarkter Oridian ermöglicht es seinen Werbekunden, auf internationalen Websites Nutzer aus unterschiedlichen Ländern mit relevanter Werbung in der entsprechenden Landessprache anzusprechen. "Wir konzentrieren uns weitgehend auf die Vermarktung des so genannten Cross-Border-Traffic, nach dem Motto: `Oridian: Bringing.com-Traffic to the world`", so Jan Heumüller, Managing Director DACH. Das Unternehmen kaufe besonders von US-amerikanischen Einzelseiten und Werbenetzwerken die gesamten weltweiten Zugriffe und vermarkte diese dann via IP-Targeting in den jeweiligen Ländern. "Über Oridian können Kampagnen in jedem Land der Welt gebucht werden", sagt Heumüller.
Drei verschiedene Buchungsmodi
Die Werbekunden können dabei aus drei Belegungsmöglichkeiten wählen: Netzwerk- oder Channelrotation (hier erfolgt die Buchung blind, die Kunden kennen lediglich einige Beispielseiten), Buchung in Premium-Channels oder Einzelplatzierungen. Das Channel-Angebot reicht von Shopping über Travel bis zu Technology. Neu ist der Social-Network-Channel, über den Oridian Werbeinventar von zum Beispiel Bebo, Hi-5 oder Friendster vermarktet.
Außerdem ermöglicht es Oridians technische Plattform, Internetnutzer mit Migrationshintergrund überall im Web anzusprechen. So könne beispielsweise eine Fluglinie mit Ethnotargeting auf Basis von Geotargeting mit ihrer Online-Werbung Türken in Deutschland ansprechen, die auf türkischen Websites surfen, so das Unternehmen.Oridian ist eine Tochter der indischen Ybrant-Digital-Gruppe und in 40 Ländern aktiv. In Deutschland beschäftigt die Firma neun Mitarbeiter. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de