Übers Katalogportal zu neuen Kontakten

30.10.2008 - Der Postdienstleister Prime Mail setzt auf Online-Services, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

Christian Bartelheimer ist noch nicht lange in Amt und Würden, da darf er schon eine Produktneuheit vorführen, die vergleichbare Angebote der Wettbewerber zunächst einmal in den Schatten stellt: 123Kataloge.de. Das Katalogportal von Prime Mail, noch von Bartelheimer-Vorgänger Frank Iden entwickelt, soll in erster Linie dazu dienen, potenzielle Geschäftskunden auf die Angebote des Postdienstleisters aufmerksam zu machen.

"Unser neues Katalogportal 123Kataloge.de ist ein werbliches Instrument, das zur Gewinnung neuer Kunden und Kontakte dient", sagt Bartelheimer. Prime Mail kommt es darauf an, das Portalangebot mit den eigenen Dienstleistungen zu kombinieren. Das Einstellen der Kataloge ist kostenlos. Prime Mail bietet dann an, die Zusendung der Kataloge zu übernehmen. 123Kataloge.de sei ein Marketinginstrument, "das uns als Vehikel für die Gewinnung von Kontakten dient und weitere Nachfrage für unsere Kernprodukte Katalognachversand, Marketing- und Businessmail generiert", so Bartelheimer.

Laut Prime Mail gibt es hierzulande etwa 3.800 Kataloge. "Unser Ziel ist, bis Ende des Jahres bereits eine dreistellige Zahl an Katalogen auf unserem Portal anzubieten", sagt Bartelheimer. Zunächst konzentriert sich der Postdienstleister auf deutsche Katalog anbieter. Als Joint Venture der Hermes Logistik Gruppe (Otto Group) und der Swiss Post denkt Prime Mail natürlich auch über einen grenzüberschreitenden Katalogversand nach.

Dabei hat der Postdienstleister durchaus die Endkunden im Blick. "Grundfunktion der neutralen Plattform ist, Kataloganbieter und Endverbraucher zusammenzubringen", sagt Bartelheimer. Distanzhändler könnten über das Portal potenzielle Interessenten auf sich aufmerksam machen. Solche Adressen erhalten die Kataloganbieter kostenlos. Der neue Prime-Mail-Chef: "Das unterscheidet uns von anderen Katalogportalen." Zudem seien die Adressen durch das Double-opt-in-Verfahren qualifiziert und geprüft. Dabei gibt der Kunde erst die Katalogbestellung auf und erhält im Folgenden eine E-Mail, die zur Bestätigung zurückgeschickt werden muss. Erst danach bekommt er den Katalog.

"Die Herausforderung von Prime Mail besteht nun darin, 123Kataloge.de am Markt bekannt zu machen", so Bartelheimer. Prime Mail arbeitet dabei mit der Hamburger Werbeagentur Media Mirror zusammen. Ende dieses Jahres, Anfang nächsten Jahres soll eine Endkundenkampagne an den Start gehen. Der genaue Mediamix steht noch nicht fest; auf jeden Fall dürfte Suchmaschinenmarketing eine wichtige Rolle spielen."Mit 123Kataloge.de haben wir das Rad nicht neu erfunden", räumt Bartelheimer ein. "Aber wir haben einige kostenlose Services eingebaut und Prozesse optimiert, so dass zum Beispiel der Endkunde schneller zum gewünschten Katalog kommt." Eine Besonderheit von 123Kataloge.de sei, dass Anbieter die Kataloge mit bestimmten Wörtern beschreiben können, die das Thema und Details wiedergeben.

Je umfangreicher und qualifizierter diese Verschlagwortung sei, desto schneller würden die Interessenten den jeweiligen Katalog finden. Außerdem biete das Portal moderne Technik, zum Beispiel bei der Datensicherheit, und eine intuitive Nutzung für Händler und Endverbraucher. (te)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de