28.10.2008 - Orbster will mit dem Handyspiel GPS Mission so genanntes Location Based Gaming mit Werbung verknüpfen.
Das Unternehmen Orbster erweitert den Handy-Spiele-Markt um eine neue Variante: das Location Based Gaming. Bei dem Orbster-Spiel GPS Mission können die Besitzer eines GPS-fähigen Handys lokale so genannte Missionen erfüllen. Dabei müssen die Spieler an einem Ort Checkpunkte ablaufen, dort eventuell Handy-Fotos schießen und können gleichzeitig virtuelles Gold aufsammeln. Auch die Erstellung eigener Missionen ist möglich.
GPS Mission bietet bereits jetzt Missionen in 49 Ländern. "Über das Spiel können die Nutzer zum einen neue Orte auf eine andere Art entdecken und zum anderen Fremden zeigen, wo sie bereits waren", erklärt Orbster-Geschäftsführer Georg Broxtermann. Die Fotos werden, ebenso wie die erfolgreich absolvierten Missionen, auf dem Profil eines Nutzers auf der Website des Spiels angezeigt. Die Nutzung des Dienstes erfordert den Download einer kostenlosen Client-Software.
Orbster ist mit GPS Mission im Mai in die Beta-Phase gestartet. Broxtermann sieht mehrere Möglichkeiten, das Angebot zu monetarisieren. Von Marketing-Gesichtspunkten aus am interessantesten sind dabei sicher so genannte Branded Missions. So könnte etwa eine Coffeeshop-Kette eine eigene Mission gestalten und die Nutzer über einen Gutschein zum Besuch der örtlichen Filiale motivieren. Auch das Anbieten von kostenpflichtigem Premium-Content, wie etwa den besten Joggingstrecken einer Stadt, sei denkbar. Als dritte Erlössäule will Orbster den Kauf von virtuellem Gold ermöglichen, das die Nutzer in Souvenirs und Trophäen umtauschen können. Darüber hinaus wird die Website des Spiels werbevermarktet. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de